Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Annette Meyer

    Projektion Natur
    Sehen und Denken. Virtual Reality als neues Medium und ihre Erfüllung des Bildphänomens bei L. Wiesing
    Motivation ehrenamtlicher Arbeit
    Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit
    [Set Akademie Studienbücher Geschichte]
    Die Epoche der Aufklärung
    • Die Epoche der Aufklärung

      • 248pages
      • 9 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      schon die Aufklärer lebten "in der Aufklärung" dieser Epochenbegriff ist nicht rückblickend entstanden, sondern wurde von den Zeitgenossen selbst geprägt. Doch wie ist "Aufklärung" als tragfähiger historisch-politischer Epochenbegriff zu fassen? Das neue Studienbuch verknüpft Politik-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte mit der ideengeschichtlichen Substanz der Zeit und zeichnet ein innovatives Epochenbild. Frühe Neuzeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution Aufklärung - abgeschlossene Epoche oder offenes politisches Projekt? Erweiterung des Horizonts und Erfahrung der Welt: Bewusstseinswandel am Beginn der Moderne Entstehung der Wissensgesellschaft Veränderungen der historisch-politischen Konstellation: Staatensysteme, Kolonialismus, Diskurse von Macht und Herrschaft Orte, Protagonisten und Denkfiguren der europäischen Aufklärung

      Die Epoche der Aufklärung
    • [Set Akademie Studienbücher Geschichte]

      • 751pages
      • 27 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst drei herausragende Werke aus einer angesehenen Reihe, die durch ihre hohe literarische Qualität und spannende Themen bestechen. Jedes Buch bietet einzigartige Perspektiven und fesselnde Geschichten, die den Leser in verschiedene Welten entführen. Die Auswahl verspricht sowohl Unterhaltung als auch tiefgehende Einblicke in menschliche Emotionen und gesellschaftliche Fragestellungen. Ideal für Liebhaber anspruchsvoller Literatur, die neue Lieblingsbücher entdecken möchten.

      [Set Akademie Studienbücher Geschichte]
    • Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit

      Die Wissenschaft vom Menschen in der schottischen und deutschen Aufklärung

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Im 18. Jahrhundert führte die Wissenschaft vom Menschen zu einem neuen Verständnis der menschlichen Herkunft und Entwicklung, beeinflusst durch Berichte über "Wilde", die den biblischen Schöpfungsbericht in Frage stellten. In der schottischen Aufklärung entstand ein empirisches Modell der Menschheitsforschung, das auf naturwissenschaftlichen Methoden basierte. Diese Ansätze fanden in der deutschen Popularphilosophie vielfältige Fortsetzungen, deren innovative Ideen jedoch durch die zunehmende Spezialisierung und Disziplinierung im 19. Jahrhundert in Vergessenheit gerieten.

      Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit
    • Motivation ehrenamtlicher Arbeit

      Das Seniorenehrenamt im alten Beruf

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Motivation älterer Arbeitnehmer, die im Rahmen des "Senior Experten Service" ehrenamtlich tätig sind, und bietet eine wertvolle Perspektive auf das Seniorenehrenamt. Angesichts des demographischen Wandels und der Herausforderungen einer frühen Verrentung wird das Potenzial dieses Engagements zur Nutzung brachliegender Fähigkeiten hervorgehoben. Annette Meyer analysiert die Ergebnisse ihrer empirischen Studie im Kontext aktueller ökonomischer Theorien und vergleicht sie mit Daten des sozioökonomischen Panels. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, HR-Manager und Interessierte, die auch im Alter aktiv bleiben möchten.

      Motivation ehrenamtlicher Arbeit
    • Projektion Natur

      Grüne Gentechnik im Fokus der Wissenschaften

      The on-going debate in Germany about so-called green genetic engineering has caused a deep divide in both the relevant research and in society in general. Both the opponents and the proponents of this technology provide support for their respective positions by referring to scientific studies. At the center of the discussion lie not just the new technologies that are emerging, but also the very different ways in which people can view nature. This volume tries to show how green genetic engineering is part of the on-going discussion about nature and culture in general, the goal being to remove the classical barriers to mutual understanding.

      Projektion Natur