Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marcel Fahrner

    Sportverbände und Veränderungsdruck
    Doppelstunde Schwimmen
    Teamsportmanagement
    Grundlagen des Sportmanagements
    Doppelstunde Schwimmen, m. CD-ROM
    • Sportmanagement hat in den letzten Jahren aufgrund fortschreitender Professionalisierung der Sportorganisationen und ihres Personals zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zur Bewältigung ihrer Managementaufgaben benötigen Führungskräfte in Sportorganisationen heute möglichst fundierte Kenntnisse über managementrelevante Kontextzusammenhänge und ökonomisch bedeutsame Handlungsfelder des Sports. Diese sind in dem vorliegenden Buch inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet: Managementaufgaben und -instrumente, charakteristische Organisationskontexte und daraus resultierende Spannungsfelder des Sportmanagements, Finanzierung und Verwertung von Rechten im Sport.

      Grundlagen des Sportmanagements
    • Teamsportmanagement

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Ligawettbewerbe der großen Teamsportarten Fußball, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey sind heute die ökonomisch wichtigsten Anwendungsfälle des Sportmanage-ments. Hier sind zahlreiche Berufsfelder entstanden, die sich weitgehend von der Freiwilligkeit des vereinsorganisierten Amateursports gelöst haben. Ein ausschließlich erfahrungsbasiertes „Durchwursteln“ genügt folglich den Ansprüchen an ein Management nicht mehr. Vielmehr benötigen Führungskräfte möglichst fundierte Managementkenntnisse. Diese sind im vorliegenden Buch inhaltlich stringent und kompakt aufbereitet: Gestaltung von Organisa-tionsstrukturen, Regulierung von Ligawettbewerben, mediale und werbliche Verwertung von Teamsport.

      Teamsportmanagement
    • Dieses Buch umfasst 18 Übungseinheiten, die ohne großen Aufwand für die Unterrichts- und Trainingsvorbereitung verwendet werden können. 13 Übungseinheiten zielen mittels variantenreicher Übungen auf die Vermittlung schwimmspezifischer motorischer Fertigkeiten. Fünf Übungseinheiten verknüpfen praktische und theoretische Inhalte. Die Übungseinheiten sind jeweils auf einen Zeitraum von 60 bis 70 Minuten zugeschnitten. Das Buch ist für alle Personen interessant, die 10- bis 19-Jährige unterrichten oder trainieren sollen. Jedem Buch liegt eine CD-ROM bei, auf der Techniken und Übungen in Videoclips dargestellt werden.

      Doppelstunde Schwimmen
    • Sportverbände und Veränderungsdruck

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Angesichts sich wandelnder Umweltbedingungen haben deutsche Sportverbände in jüngerer Vergangenheit zahlreiche Versuche unternommen, ihre Organisationsstrukturen veränderten Herausforderungen anzupassen. Dabei sind sie ungeachtet der von ihnen erbrachten Dienstleistungen nach wie vor als Freiwilligenvereinigungen verfasst und einem Non-Profit-Verständnis verpflichtet. Trotzdem orientieren sich Sportverbände in der verbandspolitischen Arbeit vermehrt an betriebwirtschaftlichen Modellen. Dass sich gemeinnütziges Selbstverständnis und Effizienzdenken jedoch nicht problemlos miteinander verbinden lassen, liegt nahe. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Fragen, welche Schwierigkeiten aus der Ambivalenz von Veränderungsnotwendigkeiten und der für Freiwilligenvereinigungen charakteristischen strukturellen Trägheit resultieren – und wie diese Schwierigkeiten bewältigt werden. Die differenzierte Organisationsanalyse setzt sich intensiv mit den Entscheidungsprämissen von Sportverbänden auseinander und reflektiert vor diesem Hintergrund Bedingungen der Möglichkeit einer Umsetzung von Umweltansprüchen.

      Sportverbände und Veränderungsdruck