Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Schlesinger

    Brasilien der Bilder
    Der andere Mond
    Bilder der Enge
    • Bilder der Enge

      Geschlossene Gesellschaften und Räume des brasilianischen Films

      Bilder der Enge
    • Es geschieht am 1000. Jahrestag – das Geheimnis des Solarmarschalls wird gelüftet»Der Aktivatordieb ruhte reglos auf seinem Lager. In einer Ecke lag der ebenfalls gestohlene Raumanzug. Atlan und Rhodan schalteten ihre Schutzschirme ab, sobald sie das Innere des Prunkzelts überblickt hatten.Der Arkonide untersuchte den reglosen Angor Trelj. »Tot«, konstatierte er schließlich und fügte hinzu: »Was machen wir jetzt? Wo hat der Dieb den Zellaktivator...?«Es geschieht in Terrania, am 20. Juni 2971, nach den Feierlichkeiten zum 1000. Jahrestag des Starts der STARDUST. Der Großadministrator und die anderen Regierungsverantwortlichen des Solaren Imperiums werden von einem bisher geheimgehaltenen Bericht aus dem Vermächtnis Allan D. Mercants, des verstorbenen ersten Chefs der Solaren Abwehr, in Kenntnis gesetzt. Es geht um die Landung auf dem anderen Mond...Ein Roman aus dem 30. Jahrhundert.

      Der andere Mond
    • Brasilien der Bilder

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Der Goldene Bär für “Tropa de Elite” auf der Berlinale 2008 verdeutlichte die außergewöhnliche Kinokultur Brasiliens. Nach einem Produktionsrückgang erlebte das brasilianische Kino in den 1990ern eine Wiederbelebung, bekannt als ›Cinema da Retomada‹. Filme wie “Central do Brasil” und “Cidade de Deus” erlangten internationale Anerkennung. Regisseure kehren in neuen nationalen Narrationen zu Orten zurück, die seit Jahrzehnten auf der kinematografischen Landkarte Brasiliens stehen. Großstädte wie São Paulo und Rio de Janeiro, der Sertão im Nordosten und die Favelas sind spezifische, bewegte Bild-Orte. Das Verhältnis dieser Filme zur hiesigen filmischen Moderne und zu den Werken des Cinema Novo, insbesondere Glauber Rochas, wurde umfassend theoretisch untersucht. Ihre Ästhetik erfordert jedoch neue Konzepte, um die Entwicklungen im modernen Film zu erfassen. Im Brasilien der Bilder beeinflussen sich die Bild-Orte gegenseitig; es kommt zu Übergängen von Bildern und Bildbewohnern zwischen sozialen und räumlichen Rahmungen sowie zwischen den optischen und akustischen Grenzen des Films. Besprochene Filme: Central do Brasil - Cidade de Deus - O Invasor - Casa de Areia.

      Brasilien der Bilder