Ideensammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Klasse 5–10, Schwerpunkte: Entspannung und Bewegung +++ Leistungsdruck, Terminstress, Zukunftssorgen oder Mobbing: Stress kennen Kinder und Jugendliche leider viel zu gut – und im vollgepackten Schulalltag bleibt oft wenig Zeit, dagegen aktiv zu werden. Genau hier setzt die Methodensammlung für gezielte Stressbewältigung (nicht nur) im Unterricht an. Denn für diese kleinen, hocheffizienten Übungen zum stressfreien Entstressen ist immer genug Zeit! Die Mini-Trainingseinheiten kommen fachunabhängig immer dann zum Einsatz, wenn sie gebraucht werden oder guttun. Ob zum Unterrichtsanfang, vor einer Klassenarbeit oder einfach zwischendurch: Sie brauchen (fast) keine Vorbereitung oder Material – und pro Übung nur maximal 10 Minuten. Die sind zudem bestens investiert. Einmal eingeübt, helfen diese Ant-Stress-Übungen den Schülern achtsamer, selbstfürsorglicher und resilienter zu werden und sorgen so für eine Verbesserung des Klassenklimas. Ob Atemübungen, Mentalübungen oder Muskel- und Bewegungsübungen; Ruhe- und Entspannungsübungen, Fantasiereisen oder Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen: Mit diesen schnellen Ideen gelingt das Anti-Stress-Training selbst beim vollsten Stundenplan. Die Übungen mit Zielangaben und kurzen, klaren Anleitungen verändern (für) alle (etwas) positiv – in der Schule und darüber hinaus!
Doris Stöhr-Mäschl Livres





Blitzentspannung für Senioren
Übungskarten für kleine Auszeiten in der Altenpflege
Karten-Set mit Entspannungsübungen speziell für Senioren; für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit +++ In der Ruhe liegt die Kraft! Das gilt vor allem in der Betreuung von Senioren mit und ohne Demenz. Doof nur, dass der Geräuschpegel in Pflegeeinrichtungen ein echter Störfaktor sein kann: Geschirrgeklapper, Vogelgezwitscher, Rufe von Mitarbeitern und anderen Bewohnern, Musik aus dem Radio – all das kann herausforderndes Verhalten, Ängste, Aggressionen und innere Unruhe der Senioren befördern. Mit der Blitzentspannung schaffen Sie eine ruhige Grundatmosphäre für Ihre Betreuung – und schonen ganz nebenbei Ihre Nerven. Ein 6-Stufen-Basisprogramm fördert dabei die Grundentspannung Ihrer Senioren. Und für kleine Entspannungsphasen zwischendurch finden Sie in diesem Karten-Set viele weitere kleine Übungen aus dem sensorischen, imaginativen und achtsamkeitsbasierten Bereich. Diese Grundentspannung sorgt bei Ihren Senioren für mehr Wohlbefinden und gibt Kraft im Alltag!
Blitzentspannung für Grundschulkinder
Schnelle Übungen für kurze Auszeiten
Handbuch mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, alle Fächer und speziell Gesundheitslehre, Klasse 1–4, sowie für Eltern zu Hause +++ In der Ruhe liegt die Kraft. Das gilt vor allem für den Unterricht. Doof nur, dass sich die durchschnittliche Lautstärke im Klassenraum jüngsten Zahlen zufolge bei 73 Dezibel bewegt, genauso laut wie an einer Hauptverkehrsstraße. Mit der Blitzentspannung schaffen Sie eine ruhige Grundatmosphäre, fördern die Konzentrationsfähigkeit und steigern somit die Qualität Ihres Unterrichts – und schonen ganz nebenbei Ihre Nerven. Ein 6-stufiges Basisprogramm fördert die dauerhafte Grundentspannung Ihrer Schüler, weitergehende Kurzübungen aus dem sensorischen, imaginativen und achtsamkeitsbasierten Bereich verstärken den Effekt. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers wird so ebenfalls unterstützt. Durch die bildhafte Untermalung der Übungen bekommen Ihre Schüler in Sekundenschnelle einen Zugang zu den Übungen. Diese Ruhe gibt Ihnen und Ihren Schülern wirklich Kraft!
Stress, Zeitmangel und psychischer Druck prägen den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher und führen zu Bewegungsunruhe und Konzentrationsschwierigkeiten, was sich auch im Unterricht zeigt. Die 50 Ruheübungen in diesem Ratgeber unterstützen Lehrer dabei, sich und ihren Schülern Momente der Ruhe zu gönnen, um anschließend motiviert weiterzuarbeiten. Die Sammlung umfasst Atemübungen, Achtsamkeitstraining, Fantasiereisen, Meditation, autogenes Training und Konzentrationsübungen, die eine entspannte Unterrichtsatmosphäre fördern. Die Übungen können ritualisiert als täglicher Einstieg (z. B. Wahrnehmungs- oder Konzentrationsübungen), bedarfsgerecht (z. B. zur Achtsamkeitsstärkung vor Klassenarbeiten) oder zu Hause (z. B. zur Augenentspannung) eingesetzt werden. Jede Übung dauert zwischen 3 und 10 Minuten und lässt sich mit der ausführlichen Anleitung unkompliziert in den Unterricht integrieren. Lehrer werden eine entspanntere und positivere Unterrichtsatmosphäre erleben. Dieses Handbuch richtet sich an Lehrer verschiedener Schularten sowie an Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg zu einem stressfreieren Alltag unterstützen möchten.
Ratgeber für Eltern sowie Lehrer an Grundschulen, Klasse 1–6 +++ Die meisten Kinder können sich kaum länger als 20 Minuten konzentrieren. Dann brauchen sie eine Abwechslung für Körper und Geist. Ermöglichen Sie ihnen kleine Verschnaufpausen im Unterricht und Alltag, indem Sie Wohlfühl-Inseln der Entspannung, Bewegung und Konzentration schaffen. Träumerische Fantasiereisen lassen alle zur Ruhe kommen, angenehme Massagen machen wieder munter, und mit „dynamischen“ Liedern werden die Kinder überschüssige Energie los. Anhand der detaillierten Angaben zu Zielen, Dauer und Einsatzmöglichkeiten finden Sie schnell das passende Ritual: für konstruktive Pausen, Themen- und Methodenübergänge in Schule und Kindergarten. Auch Eltern können die kleinen Spiele und Stilleübungen dieses praktischen Handbuchs ganz einfach zu Hause nach einem aktiven Tag einsetzen.