Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marco Tosatti

    Marco Tosatti
    Jan Pavel II. : portrét pontifika
    L'uomo del secolo
    Memoiren eines Exorzisten
    Páter Pio. Stretnutia s diablom
    John Paul II
    • Memoiren eines Exorzisten

      Mein Kampf gegen Satan Gabriele Amorth im Gespräch mit Marco Tosatti

      3,2(7)Évaluer

      Don Gabriele Amorth, der berühmte Exorzist von Rom und seit 1994 Präsident der Internationalen Vereinigung der Exorzisten, hält in diesem Interviewband mit Marco Tosatti Rückschau auf sein Leben, das ganz dem Kampf gegen Satan gewidmet war und ist. Unzählige Menschen konnte er von dämonischer Belästigung, Umsessenheit oder sogar echter Besessenheit befreien. Dabei machte er viele Erfahrungen, die die jenseitige Welt betreffen, die geeignet sind, auch uns, die wir noch im Diesseits leben, Orientierung für unser Leben zu geben. Welche Gefahren lauern, wenn man sich unbedacht auf den Okkultismus einlässt? Gibt es die ewige Verdammnis in der Hölle? Wie helfen uns die Sakramente der Kirche und das Gebet, unseren Weg zu Gott und zum Himmel zu finden? Wie können wir schon hier glücklich werden? Ein spannendes Interviewbuch, das uns Einblick in ein engagiertes Priesterleben gibt und zum Nachdenken über unser eigenes Leben anregt.

      Memoiren eines Exorzisten
    • L'uomo del secolo

      L'ultimo profeta

      • 500pages
      • 18 heures de lecture

      Anni di ricerche condotte attraverso le fonti più varie - dai documenti segreti delle curie, alle testimonianze ufficiali, ai rapporti della CIA illustrano in tutta la sua complessità la vita di uno dei protagonisti più carismatici e dotati di potere mediatico del XX secolo. Il risultato è un'indagine che smonta colpo su colpo alcune delle presunte teorie costruite intorno alla figura di Giovanni Paolo Il e, attraverso retroscena, curiosità e aneddoti, fa emergere la vicenda di un papa che ha segnato in modo indelebile questo tempo e la difficile transizione della Chiesa verso il terzo millennio.

      L'uomo del secolo