Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Bescherer

    Hello Marx
    Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht
    Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie
    • Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht

      Produktivistische Theorie und politische Praxis

      • 267pages
      • 10 heures de lecture

      Lumpenproletariat ist ein schillernder Begriff - handelt es sich um eine analytische Kategorie oder um ein Stereotyp? Ausgehend von dieser Frage untersucht der Autor die Argumentationslinien, auf denen die kritische Gesellschaftstheorie subalterne Klassen verortet. Der marxschen Theorie, die das Lumpenproletariat als defizitär interpretiert, stellt er die subversive Theorietradition gegenüber, die das Potenzial der „Nichtsnutze“ (Robert Castel) für eine radikale Gesellschaftskritik hervorhebt. Der Vergleich führt zur Frage nach dem Gebrauchswert des Lumpenproletariat-Topos für die Debatte um „neue Unterschicht“ und „Prekariat“.

      Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht
    • Hello Marx

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      Von der Theorie- und Praxisgeschichte des Marxismus bis zu Feminismus und Cultural Studies - in Rede und Gegenrede. Es gibt ein wiedererwachtes Interesse an Marxscher Theorie und gesellschaftskritischen Handlungsmöglichkeiten. Dies zeigen nicht nur neuere Veröffentlichungen zu Marx, Poulantzas und Gramsci, sondern auch Ansätze einer neuen „Kapital“-Lesebewegung. Wenn aber die soziale Frage zurückkehrt, dann auch der Streit um ihre Beantwortung. Neben einer Inventur des begriflichen Kernbestands - wie Klassen, Kämpfe, Staat - unternehmen die AutorInnen eine Prüfung historisch-materialistischer Kategorien an Konflikten, die abseits klassischer „Arbeiterfragen“ liegen - Rassismus, Migration, Geschlechterfragen, Cultural Studies, Post-Marxismus. Der Band spannt einen Bogen von theoretischen Bezügen hin zu „realpolitischen“ Ereignissen wie z. B. G8, Arbeitslosenprotesten und den Streiks im öffentlichen Dienst.

      Hello Marx