Steffi Reinhardt Livres




Mein Arbeitsheft Binche
Klöppelbriefe & Zeichnen üben
„Zeichnen üben & Klöppelbriefe“ Die Publikation enthält Vorlagen zum Klöppeln: Kleinigkeiten in Binche-Technik. Binche wird oft als Königin der Spitzen bezeichnet. Die Klöpplerin benötigt dünnes Garn, viele Klöppel, und Erfahrung. Vorangestellt sind Details zum Zeichnen im Selbststudium: Schritt für Schritt wird das Erstellen der Technischen Zeichnungen erläutert, und geübt. Binche zeichnen, das bedeutet vor allem Üben.
Die Publikation enthält Vorlagen zum Klöppeln: Allerlei Kleines in Binche-Technik. 21 Klöppelbriefe = 21 hübsche Kleinigkeiten. Die Teile sind verwendbar in Plexiglasschlüsselanhängern, als Weihnachtsbaumschmuck, oder als andere kleine Dekoration. Binche wird oft als Königin der Spitzen bezeichnet. Die Klöpplerin benötigt dünnes Garn, viele Klöppel, und Erfahrung. Unsere 21 Muster sind auch von in Binche-Technik wenig geübten Klöpplerinnen zu bewältigen. Die jeweils zugehörige Technische Zeichnung ermöglicht das exakte Nacharbeiten. Erfahrene Binche-Klöpplerinnen mögen sicherlich ab und an auch kleiner Teile. Texte in Deutsch und Englisch.
Die Publikation enthält Vorlagen zum Klöppeln. An einfach nachzuarbeitenden Bespielen wird gezeigt, dass man in Torchon-Technik auch mit wenigen Paaren klöppeln kann. Die enthaltenen Vorlagen sind speziell für RollenklöpplerInnen entwickelt worden: Deckchen, Tischbänder, Läufer – gearbeitet mit nur 8 bis 14 Paaren. Zusätzlich zur Vermittlung der Grundlagen wird zu eigenen Entwürfen angeregt.