Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alena Rettova

    Alena Rettova
    Africká filozofie mezi lékaři a filozofy
    Držíme se slova Ještěrky
    Africká filosofie
    Ideje k čisté fenomenologii a fenomenologické filosofii I
    Afrophone philosophies
    Chanter l'existence
    • Chanter l'existence

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Sando Marteau lebt und arbeitet als Musiker in Lubumbashi, der Hauptstadt der Region Katanga in der Demokratischen Republik Kongo. Er ist einer der wenigen kongolesischen Dichter, der das Swahili als Sprachrohr seiner Kunst verwendet. Voller Melancholie beschwören seine Lieder in erster Linie das Leid und die aktuellen Probleme der kongolesischen Gesellschaft herauf, aber ebenso beschreiben sie elementar menschliche Erfahrungen, wie Angst, Schmerz, Verletzlichkeit oder Einsamkeit. Das vorliegende Werk liefert eine Einführung in die Arbeit Sando Marteaus, indem sie diese in diversen intellektuellen Kontexten verortet: zum einen innerhalb der Swahili-Literatur, desweiteren in der Philosophie – im Besonderen der afrikanischen Philosophie – und selbstverständlich innerhalb der kongolesischen Musik. Die Autorin beleuchtet die philosophische Dimension der Lieder des jungen Poeten, denen sie einen impliziten Existentialismus zuschreibt und untersucht gleichermaßen die Sachdienlichkeit und Anwendungsmöglichkeit musikalischer Darbietungen als Ausdrucksmittel philosophischen Denkens. Über die Autorin: Alena Rettová arbeitet als Senior Lecturer für Swahili-Literatur und -Kultur an der „School of Oriental and African Studies“ in London. Ihr Forschungsinteresse gilt vor allem dem philosophischen Diskurs in afrikanischen Sprachen.

      Chanter l'existence
    • Afrophone philosophies

      • 447pages
      • 16 heures de lecture

      Diese Publikation untersucht die afrikanische Philosophie und das Potenzial afrikanischer Sprachen für den philosophischen Diskurs, wobei afrophone Literatur als bedeutender Ort des philosophischen Austausches in afrikanischen Kulturen betrachtet wird. Sie analysiert literarische Werke in sechs afrikanischen Sprachen (Ndebele, Shona, Lingala, Swahili, Bambara, Yoruba) hinsichtlich ihres Beitrags zur Philosophie. Die Autorin fördert den interkulturellen Dialog und bringt verschiedene Literaturen und Kulturen in einen Austausch. Die Kapitel befassen sich unter anderem mit Swahili-Schriftstellern im Dialog mit westlichen Konzepten, existenzialistischen Romanen in Swahili und Shona sowie den ethnischen und kulturellen Identitäten der Ndebele. Weitere Themen sind Ndebele- und Bambara-Historiographien, Ansätze zur Oralliteratur der Yoruba, Shona und Ndebele sowie Analysen von Phantasie-Erzählungen in Swahili, Shona und Lingala. Die Autorin, Alena Rettová, ist Senior Lecturer für Swahili-Literatur an der School of Oriental and African Studies in London und hat zuvor eine Einführung in das Werk des kongolesischen Dichters Sando Marteau veröffentlicht.

      Afrophone philosophies
    • Husserl v tomto svazku provádí základní rozlišení mezi empirickým a eidetickým zkoumáním, vysvětluje přístup závorkování, základní rozdíl mezi světem vnímaným jako objekt o sobě a světem vnímaným jako fenomén, pojmy čistého vědomí a fenomenologické pojetí rozumu.

      Ideje k čisté fenomenologii a fenomenologické filosofii I
    • Africká filosofie je obor u nás dosud zcela neznámý. Kniha Africká filosofie ve stručném přehledu představuje nejvýznamnější myslitele Afriky a jejich díla.

      Africká filosofie