Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kalju Kirde

    Kalju Kirde était un poète et écrivain estonien. Son œuvre explorait souvent les thèmes de l'identité, de l'exil et de la quête d'un foyer, particulièrement dans le contexte de la diaspora estonienne. Il intégrait fréquemment sa poésie à la musique et aux arts visuels, créant des œuvres à plusieurs niveaux. Le style de Kirde se distingue par son lyrisme et un examen profond et introspectif de l'expérience humaine.

    Führer durch die klassische "weird fiction"
    The Horror in the Museum
    Das unsichtbare Auge
    In Laurins Blick
    • Ludwig Tieck: Liebeszauber, Jean Paul: Ein Traum von einem Schlachtfelde, Kurd Laßwitz: Prinzessin Jaja!, Paul Scheerbart: Platzende Kometen, Georg Heym: Das Schiff, Michael Ende: Die erste Unterrichtsstunde, u. a.

      In Laurins Blick
    • Renowned for his unparalleled mastery in classic horror, H. P. Lovecraft's work has left an indelible mark on the genre. His unique blend of cosmic horror and intricate mythology continues to influence writers and captivate readers. Lovecraft's stories delve into the unknown, exploring themes of madness and the insignificance of humanity in the vast universe. His legacy, celebrated by notable authors like Stephen King, solidifies his status as a pivotal figure in twentieth-century literature.

      The Horror in the Museum
    • Kalju Kirde, Herausgeber der legendären „Bibliothek des Hauses Usher“ im Insel Verlag, schrieb diesen Führer durch die klassische Weird Fiction im Jahr 1966, zu einer Zeit, als in Deutschland noch kaum jemand von H. P. Lovecraft, Clark Ashton Smith oder William Hope Hodgson gehört hatte. „Auch vom heutigen Stand der wissenschaftlichen Forschung gesehen findet man in diesen Ausführungen allerlei, das dank seiner klaren und eindeutigen Aussageweise und dem sicheren Urteilsvermögen als Richtschnur zur Lektüre und nützliche Anleitung zur näheren Beschäftigung mit der phantastischen Literatur dienen kann.“ (Franz Rottensteiner im Vorwort zu dieser Ausgabe) Es ist die erste umfassende Literaturgeschichte der unheimlichen Phantastik, die in deutscher Sprache erscheint. Kalju Kirde erzählt anschaulich von der Entwicklung des Genres, stellt bedeutende und weniger bedeutende Autoren mit ihren Werken dar, ohne akademischen Anspruch, doch höchst unterhaltsam. Dies ist die erste Buchausgabe des Textes, der ursprünglich in einem Amateur-Magazin erschien. Abbildungen seltener Buchumschläge, eine Bibliographie und ein Personenindex wurden der Neuausgabe beigegeben.

      Führer durch die klassische "weird fiction"