Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Rudelius

    1 janvier 1947
    In einer anderen Welt
    Das Licht im Haus gegenüber
    Der Boskopp
    Die Kobrafalle
    Gib mir einen Kuss, Larissa Laruss
    Neue Kindergeschichten
    • Mitte der 50er Jahre, Frankfurt am Main. Bosskopp ist ein vom Schicksal Gebeutelter, der so ziemlich alle Attribute des Außenseiters in sich vereinigt: Er ist fett, er pinkelt ins Bett, er wird von einem tyrannischen Stiefvater drangsaliert. Das Leben meint es nicht gut mit ihm. Bosskopp ist aber auch ein begabter Junge, er hat eine blühende Phantasie und kann sehr genau beobachten. Ja, er saugt sich mit den Augen in das Leben der anderen hinein. Doch die Welt um ihn herum verändert sich, die 60er Jahre. Bosskopp legt sich das von den Stones inspirierte „Kotz-Motz-Appeal“ zu, arbeitet hart an seiner Frisur, studiert Kunst und guckt sich die Studentenrevolten an. Mit den Frauen tut er sich eher schwer. bis er Lisa trifft. Soll das etwa noch ein Happy End werden? - Ein Roman, in dem das Leben pulsiert: Packend und schonungslos erzählt, aber manchmal auch sehr zartfühlend. Ein Glossar der Zeit erläutert wichtige Namen und Begriffe: Von Adenauer, Dubcek über Lastexhosen bis Vollversammlung.

      Das Licht im Haus gegenüber
    • Der Walder hat vielleicht Einfälle. So was gibt's einfach nicht! Die Leute in der Schrebergartensiedlung sagen, Verrückte haben hier nichts verloren. Aber Uli weiß, blöd ist er nicht, der Walder, er ist nur anders. Als>>Schlüsselkind<<muß Uli erst abends zu Hause sein. So ist er oft beim Walder im Schrebergarten. Dort gefällt's ihm. Es ist wie in einer anderen Welt. Und vor allem - er findet einen Freund. Aber der Walder ist kein einfacher Freund. Und dann passiert etwas, was Uli nicht verhindern kann. Die Geschichte einer Ausgrenzung, erzählt aus der Sicht eines Elfjährigen, der fest daran glaubt, daß sich alles zum Guten wenden muß

      In einer anderen Welt
    • Aller Dings

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      Aller Dings