Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Hinterwimmer

    Pragmatik
    Die Femorale Press-Fit Verankerung von Sehnentransplantaten
    Q-adverbs as selective binders
    • Q-adverbs as selective binders

      The Quantificational Variability of Free Relatives and Definite DPs

      • 289pages
      • 11 heures de lecture

      This book deals with the interpretation of adverbially quantified sentences containing definite DPs and Free Relatives (FR) Thereby, it concentrates on the origins of Quantificational Variability Effects (QVEs), i. e. readings according to which the respective quantificational adverb seems to quantify over the individuals denoted by the respective DP/FR. QVEs are usually discussed only in connection with singular indefinites and bare plurals. This book therefore provides the first comprehensive account of QVEs with definite DPs and Free Relatives (while also discussing singular indefinites and bare plurals). Presenting new empirical observations and arguments for the assumption that Q-adverbs quantify over situations exclusively, it is also an important contribution to the theoretical debate concerning the quantificational domain of Q-adverbs.. It is of interest to linguists working in formal semantics and the syntax-semantics interface as well as to philosophers of language who are interested in adverbial quantification and situation semantics. Furthermore, it offers an introduction to the core issues of situation semantics and adverbial quantification and is therefore accessible to graduate students interested in these topics.

      Q-adverbs as selective binders
    • Die Femorale Press-Fit Verankerung von Sehnentransplantaten

      Eine biomechanische Untersuchung

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die vorliegende Arbeit ist eine biomechanische Studie zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB). In einem mehrteiligen Versuch wurden Ausrißversuche an einem 4-strängigen porkinen Sehnentransplantat nach Press-Fit Fixation mit autologem Knochenzylinder am bovinen sowie humanen Präparat vorgenommen. Untersucht wurden der Einfluss der Relation von Knochenblock zu Kanal- und Transplantatgröße und der Einfluss der Knochendichte auf die Primärstabilität. Als stabilstes Verhältnis von Kanal- zu Transplantat- zu Blockdurchmesser wurde 1.16:1:0.95 ermittelt. Die Werte sind positiv mit der Knochendichte korreliert. Hinsichtlich der Primärstabilität liegen die Ergebnisse im unteren Bereich der Daten aus der Literatur bezüglich anderer Fixationsmethoden. Die Technik bietet in unseren Augen eine alternative Primärfixation bzw. eine zusätzliche Verankerung v.a. bei der anatomischen VKB-Rekonstruktion in "double-bundle" Technik sowie im Hinblick auf Revisionseingriffe.

      Die Femorale Press-Fit Verankerung von Sehnentransplantaten
    • Pragmatik

      Eine Einführung

      Der Band führt in die zentralen Bereiche und Themen der Pragmatik ein – mit Hinweisen auf deren formale Modellierung. Neben klassischen Themen wie Implikaturen, Präsuppositionen und Sprechakten werden auch theoretische Aspekte wie der Begriff des Common Grounds und die Strukturierung des Diskurses mittels expliziter oder impliziter Fragen (Questions under Discussion) vorgestellt. Darauf aufbauend präsentiert der Band auch komplexere Phänomene wie Pronomenauflösung oder referentielle Bewegung, die wesentlich sind, um die Schnittstelle zwischen Semantik und Pragmatik zu charakterisieren.

      Pragmatik