Über das Glück, in einem Kartoffelacker zu stehen, Bienen zu halten, seinen Kindern beim Großwerden zuzusehen oder auf den Hund zu kommen: Als Mann, Vater, Ehemann und Hofbesitzer erzählt der Journalist Wolfgang Krinninger aus der Schatzkiste des Lebens. Augenblicke zwischen Gras und Wolken, wo man vor lauter Staunen ganz klein wird. Geschichten, die den Blick verändern und Glück verschenken. Allen Anforderungen des Lebens zum Trotz.
Innehalten, durchatmen, eine Pause machen. Nichts ist erholsamer, als ein paar Minuten der Alltagsroutine zu entfliehen und sich in Gedanken weit weg zu träumen. Solch fantastische Reisen gelingen mit dem Buch „Aufs Leben –50 Kitzeleien” in Sekundenschnelle. Es ist Wolfgang Krinningers viertes Werk nach „A so gseng”, „Bären kaufen keine Pampers: Aus dem abenteuerlichen Alltag eines Vollzeit-Vaters” und dem Kinderbuch „Luis und Lisa oder die Entdeckung des Himmels“. Mit Tiefsinn, Humor und Herzensbildung betrachtet der Journalist das Leben und bringt seine Beobachtungen in 50 Kolumnen auf den Punkt. Als Sohn, der mit seinem Vater den wilden John Wayne im Fernsehen guckte, als Papa, für den ein herzhaftes Lachen seiner Kinder pures Glück ist, als Ehemann, der die Allerweltsfragen seiner Liebsten während eines Fußballspiels nicht mit Mord ahndet, als Biker, der einfach mal andersherum abbiegt und nach Feierabend eine Spritztour genießt, oder als Hofbesitzer, der in der Einöde von Kindheit an sein Nest gefunden hat. Immer entlockt der Autor dem Leser ein Lächeln, ein Gefühl von Daheimsein und weckt auf diese Weise fast mühelos eine unbändige Lust aufs Leben. Dabei hilft ihm vor allem auch seine Sprache, die Wortwitz kennt und liebevoll mit seiner Herkunft aus dem Bayerischen Wald kokettiert.
Tieftraurig trottet Lisa, die junge, schöne Eseldame durch den Wald. Ausgestoßen, allein. Ein gefundenes Fressen für Luis, die wilde Zecke mit dem kleinen Geheimnis. Luis schnappt Lisa – und das große Abenteuer beginnt. Das ungleiche Paar wächst über sich hinaus und erlebt magische Momente auf dem Weg zum Gipfel des Zauberbergs. Am Ende wissen Beide: Es zählt nur eines, wenn es hart auf hart kommt: wahre Freundschaft. Von einer wilden Zecke mit einem kleinen Geheimnis, von einer schönen aber unglücklichen Eselsdame, von Freundschaft und vielen anderen Kleinigkeiten, die zwischen zwei Buchdeckeln gerade noch Platz haben.
Vielleicht ist es das letzte große Abenteuer im Leben der Männer: Vater sein. Spritzig und unterhaltsam berichtet Wolfgang Krinninger, selbst dreifacher Vater und Journalist, vom täglichen Wahnsinn zwischen Ceranfeld und Wickeltisch, von Müttern im Geburtsstress, coolen Opas und Chaostheorie im Kinderzimmer. Das ideale (Geschenk-)Buch für alle Eltern und solche, die es werden wollen!