Das Buch ist in 3 Teile gegliedert: 1. Nachschlageteil Das musst Du lernen! (WISSEN). Mit dem Stoff des Faches, der kurz und prägnant dargestellt wird. Regelkästen und Infokästen sorgen für Übersichtlichkeit. Anhand von Checklisten nach jedem Kapitel kann man überprüfen, ob der Stoff sitzt. 2. Alltagsbezüge (VERSTEHEN) Dafür brauch ichs! (Lernen mit dem A.H.A.-Effekt). In Fließtext wird auf die Alltagswelt der Schüler eingegangen und erklärt, wann man mit dem Stoff aus Teil 1 im normalen Leben konfrontiert wird und wann man dieses Wissen nutzen kann. 3. Abschlusstest (TESTEN). In verschiedenen Rätselformen zum cleveren Üben mit Köpfchen. In drei Schwierigkeitsstufen (leicht mittel schwer; empfohlen für die 5./6; 7./8.; 9./10. Klasse). Jeweils 2 Fragen pro Test bleiben ohne Lösung (Masterfragen), aus denen sich das Lösungswort generiert. Gewinnspiel: Bei richtiger Einsendung der Lösung kann man ein Buchpaket gewinnen. Mit dem Zweifach-Verlink-System: Aus dem Regelteil führen Verweise mit Teasern zu den Alltagsbeispielen im zweiten Teil und zurück. Didaktischer Hintergrund: Im ersten Teil wird der Schulstoff in Form eines Nachschlagewerks dargestellt, um einen direkten und schnellen Zugriff auf das WISSEN zu ermöglichen. Im zweiten Teil erfährt der Schüler, wo er den im ersten Teil gelernten Stoff im Alltag anwenden kann (A.H.A.-Erlebnis! = VERSTEHEN). Im dritten Teil kann das erworbene Wissen getestet werden (TESTEN).
Gert Braune Livres





Erkunden, anwenden, verstehen - so haben Ihre Schüler wirklich was vom Informatikunterricht! Dieses Heft enthält vier voneinander unabhängige Einheiten zu zentralen Lehrplanthemen der Informatik. Ihre Schüler werden begeistert mitmachen, wenn sie einen eigenen Internetauftritt gestalten und dann noch lernen, wie sie ein Gästebuch dafür erstellen und verwalten können. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Datenschutz und erfahren in einem Planspiel, welche Datenspuren sie im Netz hinterlassen. Schließlich üben die Jugendlichen, den Mikrokontroller Arduino mit der Software S4A (Scratch for Arduino) zu steuern. Die Arbeitsblätter bieten stets einen konkreten Praxisbezug und problemorientierte Aufgaben mit Möglichkeiten zur Differenzierung. Die Bearbeitung aller Inhalte ist mit Freeware möglich. Zusätzliche Info-Seiten führen in die Grundlagen der einzelnen Themen ein. Zu jeder Einheit finden Sie Lehrerhinweise mit einer kurzen theoretischen Einführung und methodischen Tipps sowie Lösungen zu den Aufgaben. Die beigelegte CD-ROM enthält alle in elektronischer Form benötigten Materialien wie Beispiellösungen und -programme.
Vieles aus der Schulzeit vergisst man im Lauf der Zeit. Kompakt und einprägsam werden grundlegende Inhalte der klassischen Schulfächer (Mathematik, Deutsch, Physik, Biologie, Chemie, Erdunde, Geschichte, Solzialkunde, Englisch, Kunst, Musik) wiederholt. Nostalgisches Erinnern, Wiedererkennen von Bekanntem sind ebenso Bestandteil. Der Leser kann sich seiner Bildung versichern, Lücken schließen, Vergessenes auffrischen und neues Wissen gewinnen.
Leicht verständliche Aufbereitung aller wichtigen Teilbereiche der Physik, die uns im Alltag begegnen: Mechanik, Akustik, Optik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre und Atomlehre. Die Erklärungen enthlatne in anschaulicher Form einen Bezug zu unserer technischen Umwelt wie z. B. bei Haushaltsgeräten, Luftfahrt oder Windkraftanlagen.