Dieter Grillmayer Livres






Die Geometrie, ursprünglich als Erdmessung definiert, hat eine lange Tradition und stellt eine der anschaulichsten mathematischen Disziplinen dar. Sie verbindet Vorstellungskraft mit logischer Präzision und findet Anwendung in technischen Problemlösungen sowie in kreativen Denksportaufgaben. Das Buch richtet sich an Geometriebegeisterte, die ihr Wissen auffrischen möchten, und bietet einen strukturierten Lehrgang, der den schulischen Unterricht widerspiegelt. Zudem enthält es ein umfangreiches Sachregister mit rund 700 Stichwörtern sowie ein Personenregister historischer Persönlichkeiten.
Latein wird als bedeutendes Kulturgut hervorgehoben, das eine zentrale Rolle in der europäischen Bildung spielt. Das Buch bietet eine solide Grundlage für das Verständnis der lateinischen Sprache und deren Einfluss auf lebende Sprachen sowie das Verständnis von Fremdwörtern. Es fördert das Bewusstsein für die Struktur von Sprache und vermittelt grundlegende Grammatikkenntnisse. Zudem bietet es Zugang zu zahlreichen lateinischen Sprichwörtern, Floskeln und deren Herkunft, eingebettet in einen historischen und kulturellen Kontext, um das Lernen zu bereichern.
Der Autor dokumentiert seine Bergsteigerei und Fotografie, um Erinnerungen festzuhalten und seine Weggefährten, insbesondere seine Frau Rosemarie, einzubeziehen. Die Buchreihe umfasst überwiegend gemütliche Almwanderungen und einfache Bergtouren, mit einigen anspruchsvolleren. Zukünftige Bände werden verschiedene Alpenregionen behandeln.
Der Autor erweitert seine Veröffentlichungen um illustrierte Berichte über Bergfahrten, um Erinnerungen festzuhalten und Leser für das Bergsteigen und Fotografieren zu begeistern. In diesem fünften Teil der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" werden vorwiegend gemütliche Alm- und Bergwanderungen ohne Kletterstellen beschrieben.
Nordalpen II
Aus meinem Tourenbuch
Da zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten die Bergsteigerei und das Fotografieren gehören bot es sich an, diese Palette um illustrierte Berichte über unternommene Bergfahrten zu erweitern. Mit dieser Publikation geht es dem Autor vorrangig darum, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er die genannten Aktivitäten den geneigten Leserinnen und Lesern auch schmackhaft machen. In diesem vierten Teil der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" werden vorwiegend gemütliche Almwanderungen oder Bergwanderungen in felsigem Gelände, aber ohne Kletter-stellen und/oder ausgesetzte Passagen beschrieben. Lediglich zehn Unternehmungen gehen über dieses Niveau hinaus; der II. Schwierigkeitsgrad wird aber nirgendwo überschritten.
Nordalpen I
Aus meinem Tourenbuch
Da zu des Autors liebsten Freizeitaktivitäten die Bergsteigerei und das Fotografieren gehören bot es sich an, nach diversen Sachbüchern nun auch illustrierte Berichte über unternommene Bergfahrten zu publizieren. Dabei geht es dem Autor vorrangig dar-um, Erinnerungen wachzuhalten und die Weggefährten daran zu beteiligen. Aber natürlich möchte er die genannten Aktivitäten den geneigten Leserinnen und Lesern auch schmackhaft machen. In diesem dritten Band der Reihe "Aus meinem Tourenbuch" handelt es sich mehrheitlich um gemütliche Almwanderungen oder um Bergwanderungen in felsigem Gelände, aber ohne Kletterstellen und/oder ausgesetzte Passagen; die übrigen gehen über dieses Niveau zwar ein wenig hinaus, wobei aber der II. Schwierigkeitsgrad nicht überschritten wird.
Algebra
Strukturtheorie und Gleichungslehre
Das klassische Lehrziel der Algebra kommt in den gängigen Inhaltsangaben "Buchstabenrechnen" und "Gleichungslehre" recht treffend zum Ausdruck, hat aber durch den Mengenbegriff und die Strukturtheorie eine erhebliche Aufwertung erfahren. In dieser Arbeit hat der Autor versucht, das Reifeprüfungswissen auf diesem Gebiet unter Berücksichtigung der in vier Jahrzehnten gesammelten Unterrichtserfahrung in kompakter Form darzustellen. Zu den Rechentechniken, die schon immer gegolten haben, ist lediglich eine Erweiterung des Blickwinkels samt Adaptierung der Fachsprache hinzugetreten, welche im Bereich der wissenschaftlichen Mathematik bereits im 19. Jahrhundert eingesetzt hat und damit keineswegs mehr als "neu" bezeichnet werden kann.
Im Reich der Geometrie, Teil II
Räumliche Geometrie
In diesem Büchein stelle ich einen Lehrgang vor, der auf der Pflichtschul-Mathematik aufbaut und ohne große Zusatz-kenntnisse den für die Höhere Mathematik grundlegenden Grenzwertbegriff anschaulich einführt und mit zahlreichen Beispielen belegt. Weiters erlaubt dieses Thema, auf viele Schätze der Mathematik, wie sie (u. a.) von Archimedes, Euklid, Fibonacci, Pascal, Euler, Gauß und Cantor gehoben worden sind, einzugehen. Wer mit seinem Geld sorgsam umgehen will, dem wird das Kapitel über Zinseszinsen und Ratengeschäfte auch von praktischem Nutzen sein können. Im Vordergrund steht allerdings mein Bemühen, das wesent-lichste Bildungsziel der Mathematik an Gymnasien zu fördern, nämlich logisch, strukturiert, ganzheitlich, vernetzt und nachhaltig denken zu lernen und diese Fähigkeit in allen Lebenslagen anwenden zu können. Fraktale und deren überraschende Maßeigenschaften sowie Integrationen durch Summen- und Grenzwertbildung runden den Inhalt dieses im Juli 2015 erschienenen Büchleins ab. Die zweite, verbesserte Auflage ist seit Spätherbst 2015 auf dem Markt. Dieter Grillmayer
