Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Riedel

    Wintersportgeräte
    Der geöffnete Bleisarg
    Cabochons selber schleifen - leicht gemacht
    Peter Kurzecks Erzählkosmos
    Massenstrombasierte hydraulische Systemsimulation im Ein- und Zweiphasenmodell
    111 Gründe, American Football zu lieben
    • 111 Gründe, American Football zu lieben

      Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit 11 Bonusgründen!

      3,4(3)Évaluer

      American Football begeistert mit spektakulären Spielzügen, Spannung bis zur letzten Sekunde, charismatischen Spielern und hochkochenden Emotionen. In diesem Buch hat der Autor Christian Riedel die 111 wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum der Sport so geliebt wird. Er erzählt kuriose Anekdoten aus der NFL und Randgeschichten aus den deutschen unteren Ligen, beleuchtet, warum einige Spieler Millionen verdienen, ohne jemals einen Ball berührt zu haben. Football ist mehr als nur ein Spiel; es ist pure Poesie. In den USA ziehen die Spiele Millionen Fans in ihren Bann, besonders wenn die besten Teams im Super Bowl aufeinandertreffen. In Deutschland hingegen bleibt Football oft im Schatten, und viele Fans fragen sich, warum das so ist. Der Sport bietet alles, was man sich wünschen kann: aufregende Spielzüge, emotionale Momente und eine einzigartige Atmosphäre. Oft zappen Zuschauer jedoch weiter, ohne die Faszination des Spiels wirklich zu verstehen. Football ist Kunst, es gibt legendäre Spieler wie Joe Montana, und selbst die Buffalo Bills zeigen, dass Verlieren auch schön sein kann. Die Leidenschaft für Football zeigt sich in vielen Facetten, von Trickspielzügen bis hin zu den besonderen Ritualen, die das Spiel umgeben. Football ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

      111 Gründe, American Football zu lieben
    • Im Rahmen dieser Arbeit werden konzentriert-parametrische Modelle zur Beschreibung von Ein- und Zweiphasenströmungen in hydraulischen Systemen untersucht. Diese werden auf Basis physikalisch exakter massenstrombasierter Modellbeschreibungen und thermodynamischer CFD-Simulationen sowie Prüfstandsversuchen entwickelt. Die Modelle bilden die Grundlage für eine massen- und energiekonservative konzentriert-parametrische Simulation. Es werden daher sowohl isotherme als auch thermohydraulische Modelle betrachtet. Während die meisten Grund-Komponenten auf analytischem Wege beschrieben werden können, wird für turbulent und laminar durchströmte Widerstände ein thermodynamisches Modell entwickelt, dessen analytisch nicht beschreibbare Strömungsparameter durch CFD-Simulationen ermittelt werden. Komplexere Geometrien wie Ventile werden jedoch zur Steigerung der Genauigkeit vermessen. Ferner wird neben dem klassischen Einphasenmodell eine massenstrombasierte Zweiphasensimulation vorgestellt, um der Gasphase im Hydraulikmedium Rechnung zu tragen. Insbesondere im Bereich geschlossener Systeme und bei Langzeitsimulationen kann hierdurch eine erhebliche und notwendige Genauigkeitssteigerung der simulierten Ergebnisse erzielt werden.

      Massenstrombasierte hydraulische Systemsimulation im Ein- und Zweiphasenmodell
    • Person und Werk Hans Henny Jahnns haben Hubert Fichte in allen Phasen seines Schreibens beeinflusst. Diese Arbeit untersucht unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes die intertextuelle Auseinandersetzung Fichtes mit Jahnn in den beiden Romanen ‘Versuch über die Pubertät’ und ‘Hamburg Hauptbahnhof’. Gerade in ‘Versuch über die Pubertät’ wurde Fichtes Auseinandersetzung mit Jahnn allzu oft auf ihren rein biografischen Gehalt reduziert. Häufig wurde der Text als ‚Anti-Jahnn‘ rezipiert und Fichtes Jahnn-Darstellung auf der Inhaltsebene wurde als Abrechnung mit einer literarischen wie menschlichen Bezugsfigur seiner Jugend gelesen. Dabei geriet leicht in den Hintergrund, dass es sich bei Fichtes Roman auf formaler Ebene um eine sehr bewusste und reflektierte Auseinandersetzung mit Werken Jahnns handelt. Fichte entwickelt wesentliche Positionen des eigenen Schreibens vor dem Hintergrund der intertextuellen Kontrastfolie Jahnns. Die vorliegende Arbeit untersucht Fichtes Auseinandersetzung mit Jahnn auch in Anknüpfung an methodische Kategorien und Modelle, wie sie der deskriptive Ansatz der Intertextualität entwickelt hat. Vor allem die von Renate Lachmann unterschiedenen Modelle von Intertextualität sowie Lachmanns Auffassung eines Textes als Gedächtnisraum einer Kultur werden herangezogen, um Fichtes Auseinandersetzung mit Jahnn präzise zu charakterisieren.

      Der geöffnete Bleisarg
    • Für Wintersport-Treibende gilt: Sicherheit auf der Piste gibt es nur mit dem richtigen Equipment. Die Auswahl von Ausrüstung und Zubehör, ob für Alpin-, Touring- oder Langlaufski, Snowboard etc., will deshalb wohl überlegt sein. Dabei unterstützt Sie dieser Ratgeber mit praxisnahen Entscheidungshilfen, Hinweisen auf DIN-Normen, Checklisten, Erklärungen zu wesentlichen Begriffen, wichtigen Adressen, Website-Tipps und mehr. Themen: Wintersportarten und ihre Besonderheiten; Die Ausrüstung - Alles rund um die Wintersportgeräte; Schutz und Sicherheit - Das passende Zubehör; Gewusst wie - Planung und richtige Vorbereitung.

      Wintersportgeräte