This book is the must-have resource for using SAP Logistics Execution System (LES) to efficiently manage your transportation and shipment requirements. In it you'll find detailed, practical information on all of your delivery process from the creation of deliveries, to transportation planning, to settlements with your forwarding agents.Using an ongoing example throughout the book, you'll learn how to create delivery and shipment documents, control picking, and transfer packing data, as well as how you can control shipments and how to post the goods issue. You'll also learn about interfaces to other areas, such as dangerous goods management, plus availability checks and much more. Finally, the author explains how you can overcome the limits of the standard SAP system by leveraging user exits. The practical, hands-on approach helps you master key transactions, paths, and best practices for transportation management that you'll be sure to reach for time and time again.Based on Release SAP ERP 6.0, this book can also be used for older releases without any problem.
Othmar Gau Livres




Dieses Buch bietet Fachanwendern umfassendes Wissen zu allen Aspekten des Lieferprozesses mit SAP ERP, von der Erstellung der Lieferungen über die Transportdisposition bis zur Abrechnung mit Spediteuren. Die detaillierte Beschreibung der Prozesse, Funktionen und wesentlichen Customizing-Einstellungen macht es zu einem wertvollen Begleiter im Arbeitsalltag. Eine Referenzkarte mit den wichtigsten Transaktionscodes unterstützt die effiziente Anwendung der Software. Die aktualisierte 2. Auflage zu SAP ERP 6.0 enthält nun erweiterte Informationen zu Kommissionierwellen und Handling Unit Management. Die Themen umfassen: Organisationsstrukturen in der Logistik, Stammdaten, Belege, Lieferbelege, Funktionen im Lieferbeleg, Kommissionierung, Verpacken, Statusverfolgung, Transporte, zusätzliche Transportfunktionen, Status im Transport, Versandpapiere und -dokumente, EDI und IDocs, Warenausgang sowie Gefahrgutabwicklung. Dieses umfassende Werk ist darauf ausgelegt, Anwender bei der Optimierung ihrer logistischen Prozesse zu unterstützen und ihnen das nötige Wissen für eine effiziente Nutzung der Software zu vermitteln.
Dieses Buch bietet Mitarbeitern im Logistikbereich, Führungskräften mit Interesse an SAP LES und Beratern umfassendes Wissen zu allen Aspekten des Lieferprozesses. Es behandelt die Erstellung von Lieferungen, die Transportdisposition und die Abrechnung mit Spediteuren. Zudem werden die Schnittstellen der Logistikkette zu anderen Unternehmensbereichen, wie der Gefahrgutabwicklung und der Verfügbarkeitsprüfung, thematisiert. Die Überwindung von SAP-Standardgrenzen durch User-Exits und Klassifizierungen wird ebenfalls behandelt. Die Inhalte umfassen: Organisationsstrukturen in der Logistik, Basis logistischer Prozesse wie Stammdaten und Belege, Lieferbelege sowie weitere Funktionen im Lieferbeleg. Weitere Themen sind Kommissionierung, Verpacken, Gefahrgutabwicklung, Lieferpapiere und -dokumente sowie die Statusverfolgung. Der Abschnitt über Transporte behandelt zusätzliche Funktionen, den Status im Transport und die relevanten Transportpapiere und -dokumente. Abschließend wird das Electronic Data Interchange (EDI) und der Warenausgang behandelt. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die im Logistikbereich tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Durch die optimale Einrichtung Ihres SAP-Systems können Sie hohe Einsparungen bei Ihren Logistikkosten erzielen. In diesem Buch lernen Sie das Customizing und die Prozesse der Frachtkostenabrechnung mit SAP von A bis Z kennen. Sie erfahren nicht nur, welche Einstellungen im SAP-System Sie wählen können, sondern auch, welche Frachtkostenvereinbarungen Sie zugrunde legen müssen. Der Autor zeigt Ihnen mit vielen praktischen Beispielen, wie Sie Frachten direkt in die Finanzbuchhaltung und in die Kostenstellenrechnung einfließen zu lassen. Dieses Buch basiert auf Release SAP ERP 6.0 und richtet sich an Berater, Projektteams und Key-User im Bereich Logistik und Rechnungswesen sowie an Programmierer in diesem Bereich. Aus dem Inhalt: - Der Versandprozess - Kalkulationsschema - Frachtkonditionen - Frachtkostenbelege - Spezielle Funktionen - Überleitung der Frachtkosten in die Buchhaltung - Abrechnung mit dem Spediteur - Belastung der Frachten an den Kunden - Frachtkostenauskunft im Kundenauftrag