Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Johannsen

    Was der Qualitätsmanager vom Recht wissen muss
    Was der Manager vom Arbeitsschutzrecht wissen muss
    Das kundenzentrierte Unternehmen
    Das Numinose als kulturwissenschaftliche Kategorie
    • Inwieweit kann das Numinose als beschreibend-analytische Kategorie für eine sich als Kulturwissenschaft begreifende Religionswissenschaft dienen? Johannsen geht dieser Fragestellung anhand einer religionshistorischen Untersuchung der Volksüberlieferungen der norwegischen Provinz Telemark nach. Am Beispiel der im Berg hausenden Unterirdischen, die einen zentralen Aspekt volkstümlicher Religiosität in der Neuzeit verkörperten, wird die Ambivalenz der Sagendarstellung aufgedeckt: War einerseits jede Begegnung mit den Trollwesen bedrohlich, so verlockte doch andererseits ihre Schönheit und die Verheißung eines Lebens ohne Not, „viel besser als unter christlichen Leuten“. Die narrativen Strukturen innerhalb der Überlieferung, mit denen diese Stilisierung zum Mysterium tremendum et fascinans vollzogen wird, bilden den Kern der vorliegenden Arbeit.

      Das Numinose als kulturwissenschaftliche Kategorie
    • Eine Vielzahl von Rechtsbestimmungen begleiten den Alltag des Qualitätsmanagers: Prod-HaftG, BGB, StGB, HGB, AGBG, BetrVG etc. Hervorragend verständlich erläutert dieser Führer durch den Paragraphen-Dschungel dem Qualitätsmanager die QM-relevanten Grundlagen des Zivil- und Strafrechts. Durch die Art ihrer Darstellung erleichtern die Autoren das Verständnis für die Rechtsprechung in Produkt- und Organisationshaftungsfällen und machen dieses Buch damit zu einem spannenden Pflichttitel im Bücherregal eines jeden Qualitätsmanagers. Die Schilderung und Interpretation von 25 aktuellen Urteilen sowie deren Konsequenzen für die Organisationspraxis gehören sicherlich zu den Highlights der aktuellen QM-Fachliteratur. Professor Walter Masing, Herausgeber der führenden Q-Zeitschrift „Qualität und Zuverlässigkeit“: „Ich kann mich nicht erinnern, je eine Arbeit zu Gesicht bekommen zu haben, die ein so komplexes Thema sachlich so fundiert und dabei für den Nichtjuristen nachvollziehbar dargestellt hätte. Ein sehr empfehlenswerter Text.“

      Was der Qualitätsmanager vom Recht wissen muss