Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard D. Wulf

    Historische Gast-Häuser und Hotels - Baden-Württemberg
    Winzerküche Franken
    Der Anfang vom Ende der Ewigkeit.
    SOS - Save Our Ship! eine Anthologie zur Klimakatastrophe
    Winzerküche Baden
    Winzerküche Württemberg
    • Was isst eigentlich der Winzer selbst zu seinem Wein am liebsten? Diese Frage beantwortet der Journalist, Reisebuchautor, Hobbykoch und Weinkenner Gerhard D. Wulf in den ersten beiden Bänden „Baden“ und „Württemberg“ seiner neuen Buchreihe „Winzerküche“, die Mitte November im Gerlinger Verlag KSB-Media erscheinen. Im sonnenverwöhnten Weinland Baden und im längst nicht mehr nur „Trollingerland“ Württemberg hat der Autor dafür bei jeweils 26 bekannten Weinmachern wie Huber, Seeger, Schnaitmann und Wöhrwag sowie vielversprechenden Newcomern in Küchen und Keller geschaut und nach den besten Kombinationen von Topf und Flasche gefragt. Die genussfreudigen Winzer zwischen Taubertal und Bodensee, zwischen Jagsttal und Schwäbischer Alb haben ihm gerne insgesamt über 160 ihrer Lieblingsrezepte vorgestellt und verraten, welcher ihrer Tropfen am besten dazu passt. Neben traditionellen „Klassikern“ der Region und überlieferten Familienspeisen wie Rehrücken oder Forelle in Baden bzw. Geschmortem Ochsenschwanz oder Ofenschlupfer in Württemberg finden sich aber auch moderne, asiatisch oder mediterran inspirierte Rezepte, die zu manchem Wein vom Kaiserstuhl oder aus dem Kraichgau, von den Neckarterrassen oder aus dem Remstal perfekt passen. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit auf eine genussvolle Reise in die „Winzerküchen“ von Baden und Württemberg!

      Winzerküche Württemberg
    • Buchbeschreibung: Ein Blick „inside“ Fridays for Future: Ängste und Wut, Verzweiflung und Mut, Kraft und Kreativiät, Utopien und Visionen einer Bewegung, die zunehmend die politische Landschaft verändert. Die Jugend erklärt die sich rapide beschleunigende Klimakatastrophe zur Überlebensfrage der Menschheit und fordert ihr Recht auf Zukunft. Diese Anthologie versammelt Texte unterschiedlichster Art von reinster Poesie und realistischer Prosa bis schwärzester Dystopie mit provozierender Schärfe, bissigem Humor und viel Liebe zu Mensch und Natur. Über den Autor: Herausgeber Gerhard D. Wulf (Jahrgang 1960), freier Autor und Journalist ist seit Februar 2019 dank seiner Tochter ein „Papa for Future“ und engagiert sich in Stuttgart bei den Kundgebungen und Demos von Fridays for Future. Er hat u. a. dort Redebeiträge, Slogans, Statements etc. von Schüler*innen, Wissenschaftler*innen und Eltern etc. gesammelt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Buches wird die Bewegung unterstützt.

      SOS - Save Our Ship! eine Anthologie zur Klimakatastrophe
    • Ein Mann steht kurz davor aufzugeben. Sein Leben ist gescheitert. Früher ein bekannter Polizeireporter in Stuttgart schlägt er sich seit einigen Jahren als Privatdetektiv mehr schlecht als recht durch. Seine große Liebe starb bei einem schrecklichen Unfall auf der Schwäbischen Alb. Ausgerechnet dort soll er einen seltsamen Entführungsfall aufklären und muss sich seinem schlimmsten Albtraum stellen. Motiv und Konflikte der dargestellten Personen unterscheiden das Buch von üblichen Heimatkrimis. Das Werk ist nicht linear erzählt, das heißt, die Handlung springt aus der Zukunft über die Vergangenheit in die Gegenwart und auch die Erzählperspektive wechselt. Wo nötig erklärt der Autor deshalb kurz, wo wir uns gerade befinden.

      Der Anfang vom Ende der Ewigkeit.
    • Was isst eigentlich der Winzer zu seinem Wein am liebsten? Diese Frage beantwortet der Journalist, Reisebuchautor, Hobbykoch und Weinkenner Gerhard D. Wulf in seiner neuen Buchreihe „Winzerküche“. Im feierfreudigen Weinland Franken hat er dafür bei 26 bekannten Weinmachern und Newcomern in Küchen und Keller geschaut und nach den besten Kombinationen von Topf und Flasche gefragt. Die genussfreudigen Winzer zwischen Steigerwald und Untermain haben ihm gerne über 80 ihrer Lieblingsrezepte vorgestellt und verraten, welcher ihrer Tropfen am besten dazu passt. Neben traditionellen „Klassikern“ der Region und überlieferten Familienspeisen wie „Blaue Zipfel“ oder „Gefüllte Kalbsbrust“ finden sich aber auch moderne, asiatisch oder mediterran inspirierte Rezepte, die zu manchem Wein vom Würzburger Stein oder von den Main-Terassen perfekt passen. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit auf eine vino-kulinarische Reise in die „Winzerküche Franken“!

      Winzerküche Franken