Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Anton Maas

    Umweltbewusstes Bauen
    Trainingshandbuch für Energieberater
    Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungsansätze
    Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels
    Trainingshandbuch für Energieberater:innen
    • Die Studie erarbeitet durch Untersuchungen einerseits die normativen und verordnungstechnisch relevanten Beiträge zur Berücksichtigung der Klimaveränderungen im Rahmen der Fortschreibung der Energieeinsparverordnung und Normung. Weiterhin bereitet sie die betroffenen Branchen auf die hieraus resultierenden Anforderungen und Erfordernisse vor, indem vorwiegend bauliche aber auch anlagentechnische Maßnahmen zur Reduktion der thermischen Beanspruchung untersucht und bewertet werden.

      Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels
    • Im Rahmen des Forschungsvorhabens erfolgt eine Reflexion der Berechnungsansätze der DIN V 18599 mit der Zielsetzung der Verbesserung der normativen Basis für die energetische Bewertung von Wohngebäuden. Grundlage bildet die methodische Analyse der Berechnungsansätze und der definierten Randbedingungen. Darauf aufbauend erfolgen ggf. Variantenbildungen und Vergleichsrechnungen, in einigen Fällen auch die Nutzung genauerer ingenieurmäßiger Verfahren - in erster Linie thermische Simulationsrechnungen - zur Verifizierung der Methodik der DIN V 18599. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Verbesserung der Berechnungsansätze und der Randbedingungen sowie der Handhabbarkeit und der Transparenz des Verfahrens. Darüber hinaus werden Berechnungsbeispiele bereitgestellt.

      Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungsansätze
    • Die Nachfrage nach Energieberatungen wird weiterhin steigen. Als Energieberater müssen Sie spezielle Fachkenntnisse nachweisen. 2009 trat die Novelle der Energieeinsparverordnung in Kraft. Damit werden an die Energieberater neue Anforderungen im Hinblick auf Fachkentnisse gestellt, die sie vorweisen müssen. Dieses Traininghandbuch bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens in den einschlägigen Themen der Energieberatung. Aufgeteilt in sachgerechte Themenkomplexe finden Sie zunächst rund 200 Fragen; der zweite Teil gibt die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen und Erläuterungen. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich. Begleitend zu diesem Buch bieten wir unter der ISBN 978-3-89817-853-2 eine Trainingssoftware für 39,80€.

      Trainingshandbuch für Energieberater
    • Aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Gerd Hauser, dem »Vater des Energiepasses«, sind in dieser Festschrift in Anerkennung seines Werkes 38 Beiträge zusammengestellt. Diese stellen die gesamte Thematik der Wärme- und Energieübertragung im Gebäudebereich vor. Das breite Spektrum ist in die Abschnitte Energieeffizienz, Behaglichkeit und Materialien gegliedert. Behandelt werden beispielsweise baukonstruktive Fragestellungen beim Sonnenschutz, Computer simulierte Raumklimamodelle, denkmalpflegerische Aspekte bei der energetischen Sanierung, Probleme der Schallübertragung im Verkehr sowie die bauphysikalische Bewertung von Materialien der Gebäudehülle. Darüber hinaus wird die aktuelle Diskussion zum Energiesparenden Bauen im Hinblick auf die Perspektiven und Strategien der Klimapolitik in Deutschland wiedergegeben. Die Bandbreite der Beiträge aus Forschung und Praxis zeigen anschaulich, dass sich die Bauphysik in den letzten Jahrzehnten aus einer Nischenposition heraus, hin zu einer umfassenden Disziplin entwickelt hat.

      Umweltbewusstes Bauen