Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gundula Thors

    Literarische Strategien Hedwig Dohms
    Küsten-Sushi
    Rembrandt sehen und sterben
    Immer nur lieb ist langweilig
    Köhlbrand sehen und sterben
    Munch sehen und sterben
    • Immer nur lieb ist langweilig

      Was mit Hund so alles passieren kann

      Ob wir sie vom Welpenalter an bei uns haben oder erst später aus einem Tierheim holen: Hunde erobern unsere Herzen im Nu. Wie sie uns anschauen mit ihren unglaublichen Augen. Wie sie vor Freude außer sich sind, wenn wir nach Hause kommen. Immer! Ein Hund tut seinem Menschen gut, bedeutet aber nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung. Es gibt in einem hoffentlich langen Hundeleben Situationen, die auch die besten Herrchen und Frauchen überraschen. Dieses Buch bietet hilfreiche Informationen, ohne dabei nüchtern oder belehrend zu sein. Gundula Thors schildert Erlebnisse mit verschiedenen Hunden, erzählt in Episoden lustig und locker, manchmal auch nachdenklich, was in der Hunde- und Katzennachbarschaft, auf Reisen in fremde Länder, im Flugzeug oder auf See passieren kann und wie sie sich hierbei – wie auch bei Wehwehchen und ernsthaften Erkrankungen, Störbellen und vielem mehr – zu helfen gelernt hat.

      Immer nur lieb ist langweilig
    • Die Freude von Syelle Lessing über die Stelle als Kunsthistorikerin in Schwerin wird überschattet vom Selbstmord ihrer Freundin, die einst selbst für die Position vorgesehen war. Auch die Intrigen unter den Kollegen sowie der mysteriöse Tod einer Praktikantin im modrigen Kellergemäuer des alten Museums machen ihr zu schaffen. Irgendetwas stimmt hier nicht! Was steckt hinter den kultivierten Fassaden, warum wurde eines Nachts eingebrochen, aber nichts gestohlen, und was hat es mit dem Wirbel um die Rembrandtausstellung auf sich? Noch ehe Syelle sich versieht, steckt sie in einem verzwickten Kriminalfall. Damit macht sich die charmante Spürnase nicht nur Freunde …

      Rembrandt sehen und sterben
    • Dieses kompakte Kochbuch mit zahlreichen Farbfotos von Günter Pump interpretiert das traditionelle japanische Sushi neu: mit einheimischem Gemüse, Obst, Fisch und Kräutern. Das Küsten-Sushi ist gesund und leicht zuzubereiten. Weil für die nordischen Häppchen zumeist geräucherter und marinierter Fisch verwendet wird, sind sie auch für Leute, die keinen „rohen“ Fisch mögen, geradezu ideal. Die versierte Hobby-Köchin Gundula Thors, Erfinderin des Küsten-Sushi, und die Autorin Doris Burger haben eine breite Auswahl an leckeren und dekorativen Sushi-Ideen zusammengestellt: von Appetithäppchen und „Sushi pur“ über Suppen, Snacks und Salate bis hin zur kalten Platte. Darüber hinaus geben sie Anregungen für die Verwertung von Resten, die bei der Zubereitung übrig bleiben.

      Küsten-Sushi