Burnout ist lange kein Mythos mehr, sondern für viele Menschen Realität. Auf der Suche nach Befriedigung von tief verwurzelten Bedürfnissen wie Sicherheit, Zugehörigkeit und Anerkennung tappen viele Menschen in sogenannte „Burnout-Fallen“. Menschen in einer „Burnout-Falle“ leiden an einer chronischen Stress-Überlastung, die einhergeht mit dem schleichenden Verlust der eigenen Gesundheit und Lebensfreude. Die Arge Burnout hat in groß angelegten Studien mit mehr als 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die gefährlichsten Burnout-Fallen untersucht. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für dieses Buch. Beschrieben werden wirksame Vorsorgeprogramme, wie man „Burnout-Fallen“ erkennt und ihnen entgeht.
Erich Hotter Livres




Das Burnout-Syndrom entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem ernsten Risiko für Menschen, die längerfristig hohen Belastungen ausgesetzt sind. Der Autor, selbst einst Burnout-Opfer, hat den aktuellen Stand der Forschung, eigenes Erleben und bewährte Lösungsansätze zu einem gut anwendbaren 7-Schritte-Programm verarbeitet. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei der Früherkennung und Prävention. Es unterstützt aber auch das aktive Gegensteuern in einer Frühphase der Erkrankung. Tests und Checklisten helfen dabei, erste Warnsignale zu erkennen. In Seminaren bewährte Übungen und Konzepte unterstützen die nötigen Veränderungsprozesse.
Mit „Lärm in der Schule“ liegt nun endlich ein Ratgeber für die schulische Praxis vor. Die beiden Autoren, seit Jahren in der „Arge Zuhören“ tätig, haben das Phänomen Lärm und seine Auswirkungen in der Schule in zahlreichen Studien gründlich untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass Lehrerschaft und Schüler/innen gleichermaßen darunter leiden. Im Dialog mit Praktikern wurde den Ursachen nachgegangen und praktikable Lösungen erarbeitet.