Das Buch von Immler und Steinhäuser lädt Nostalgiker ein, die skurrilsten und rührendsten Erinnerungen aus den 70er- und 80er-Jahren zu entdecken. Es bietet eine unterhaltsame Rückschau auf vergangene Zeiten und sorgt für Schmunzeln und Wohlfühlen.
Veronika Immler Livres






Warum wirkt Schokolade als Schmerzmittel? Weshalb gehen Frauen immer zu zweit auf die Toilette? Und wie war das jetzt noch mal mit der Abseitsregel? Ob Psychologie, Mode, Klatsch, Kultur oder die Anleitung zur Eroberung vermeintlicher Männerdomänen – in diesem für jede Frau unverzichtbaren Accessoire finden Sie Nützliches, Wissenswertes und Unterhaltsames für alle Lebenslagen.
**Bauer sucht Frau** thematisiert die peinlichen Momente im Leben, die uns zum Fremdschämen bringen. Von Reality-TV bis zu alltäglichen Missgeschicken versammelt das Buch eine Vielzahl von Anekdoten, die zum Mitleiden und Mitlachen einladen. Es reflektiert die kleinen Blamagen des Lebens.
Ein Geschenk, auf das Mütter, Väter, Tanten und Onkels und sogar die Großeltern gewartet haben: Von Gummitwist bis Gruselgeschichten, von Perlen bis Ponyreiten, von Basteln bis Barbie – das gesammelte Wissen für Mädchen endlich in einem toll ausgestatteten Buch, randvoll mit Fakten, Tipps und Anleitungen.
Die Monster anderer Eltern
Von Sandkastenterroristen, Schulhofgangstern und anderen Nervensägen aus der erziehungsfreien Zone
Von Schulhofterroristen und Störenfriedas Renitente Gören, die im Sandkasten tränenreich Machtkämpfe anzetteln, übellaunige Teenies, die rudelweise die Innenstädte belagern, oder zahnspangige Bälger, die alles besser wissen – die kleinen und großen Monster sind überall. Es fühlt sich an, als würde die »erziehungsfreie Zone« immer größer und die nächste Generation noch sonderbarer als alle jemals zuvor. Dabei ist es egal, ob man kinderlos ist oder als Elternteil der Meinung ist, dass vor allem die Kinder der anderen Eltern unerträglich sind. Veronika Immler und Antje Steinhäuser – beide hingebungsvolle Mütter – schildern brüllend komisch die Auswüchse der pädagogischen Wüste für uns alle.
Sie sind der Meinung, das war spitze!
Als sich Käseigel und John Boy Walton im Partykeller Gute Nacht sagten
Vati sieht aus wie Anni-Frid mit Brusthaarfl okati. Mutti im kanariengelben Strickanzug versucht sich den federnden Außenspoiler von Frau Sommer anzuföhnen. Derweil kurven wir mit dem Klapprad herum und kaufen ein Dolomiti für 50 Pfennig, mit dem wir uns darüber hinwegtrösten, dass Cousin Bernd unser Lieblingsspielzeug, den wabbeligen Slime-Batzen, mit seinem Hüpfball plattgemacht hat. Dafür entschädigt er uns mit Teil 17 (die Ringelsocke des Gitarristen Stuart Woody Wood) des 33-teiligen Bravo-Starschnitts der Bay-City-Rollers. Ein Buch für alle, die Tankwarte, Treets und Telefonzellen vermissen, die Spülhände, Lenorgewissen und Klappzahlenwecker nicht vergessen haben und die gern Dia-Abende, Polonaise im Partykeller und Schambehaarung wiederhaben wollen.
Was ist typisch deutsch? Wer hat das Land geprägt? Und was sind die größten Momente, die bedeutendsten Dichter und die wichtigsten Erfindungen? Es gibt so viel zu erfahren über die Deutschen, und in Wir ist alles versammelt, was man über uns wissen muss: unsere Eigenarten, unsere Freunde, unsere Sprache, unsere Helden, unsere Geschichte, unser Humor.

