Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dotschy Reinhardt

    Gypsy
    Gypsy. Die Geschichte einer großen Sinti-Familie
    Everybody's Gypsy
    • Dotschy Reinhardt beleuchtet die „Gypsy-Kultur“ und die damit verbundenen falschen Bilder. Sie beschreibt, wie Sinti und Roma sich selbstbewusst gegen Ausgrenzung und die Aneignung ihrer Kultur behaupten. Auf einem Roadtrip durch die Popkultur erzählt sie von Musik, Mode, Literatur, Kunst, Film und Alltag. Der sogenannte Gypsy-Style ist tief in der Popkultur verankert und bedient sich oft veralteter Klischees, die Freiheit und Emotionen versprechen. Sinti und Roma haben seit Jahrhunderten unsere Kultur bereichert. Reinhardt untersucht diese Phänomene und besucht Kulturschaffende von Berlin bis New York. Sie zeigt, wie gelebte Erinnerung zukunftsweisend ist und warum man besser kein “Zigeunerschnitzel” bestellt. Ihr persönlicher Stil wird von verschiedenen Medien gelobt: WDR 5 hebt ihre witzigen Anekdoten über ihre Kindheit als Sinteza hervor, während Puzzle, BR das Buch als Blickwinkel-erweiternd beschreibt. Münchner Merkur schätzt den impulsiven und herzlichen Schreibstil, während Deutschlandradio Kultur die Intimität ihrer Selbstbeschreibung betont. Reinhardt benennt diskriminierende Strukturen und hebt das Positive hervor. Dieses Werk räumt mit Vorurteilen auf und eröffnet neue Perspektiven auf die kulturellen Beiträge von Sinti und Roma.

      Everybody's Gypsy
    • Dotschy Reinhardt, aufgewachsen mit der Musik von Django Reinhardt, ist Sinteza und erzählt von der Geschichte und Kultur der Sinti. Ihre Familie findet Heimat in der Musik und der eigenen Überlieferung. In ihrem Buch und ihren Konzerten teilt Dotschy ihre Erfahrungen und das Universum der Zigeuner, wie es einst war und heute ist.

      Gypsy. Die Geschichte einer großen Sinti-Familie
    • Gypsy

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      Dotschy Reinhardt wächst mit der Musik Django Reinhardts auf, dem bekanntesten Vertreter dieser großen Musikerdynastie. Die junge Frau ist Sinteza, eine Angehörige des Volkes der Sinti, das seit sechs Jahrhunderten in Deutschland lebt und wenige Höhen und viele Tiefen durchleiden musste. Sinti haben eine lange Geschichte der Ungerechtigkeit, Verfolgung und Vertreibung hinter sich, die sich erst in der Gegenwart zum Besseren wendet. Heimat sucht Dotschys Familie deshalb nicht nur in einem Staat oder in einer Landschaft, sondern auch in der Welt der Musik, in der eigenen Überlieferung, in ihrer Sprache, ihrer reichen Kultur. In sich selbst. Von dieser Welt erzählt Dotschy ihren Lesern. Vom Universum der Sinti und Roma, wie es einmal war und wie es heute ist, gleich um die Ecke, unerkannt, irgendwo in Deutschland und überall in Europa, wo ein Sinto diese große, schillernde Welt im Herzen trägt. Wo eine Sinteza mit ihrer Stimme von dieser Welt erzählen kann, wie Dotschy in ihren Konzerten und in diesem Buch.

      Gypsy