Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Buschle

    Gräber und Geschichten
    Kleine Basler Weltgeschichte
    How Basel changed the world
    • Basel has been the scene of events, discoveries and ideas that initially seemed insignificant but later altered the world: the discovery of LSD and DDT, the impact of the Basel Mission, the Zionist World Congress. Personalities like Hans Holbein, Karl Jaspers and Friedrich Nietzsche once lived here, moulding the city and helping to make its name known around the world. Who remembers the once world famous figure-skaters ‹Frick and Frack›? What has Basel got to do with the international cocoa trade, or with the beginnings of nature conservation? And did you know that the very first time the Koran appeared in printed form was in this strictly Protestant city on the river Rhine? The authors Matthias Buschle and Daniel Hagmann have collated numerous exciting and informative stories to produce a treasure trove for anyone interested in history and an Eldorado for anyone who is simply curious.

      How Basel changed the world
    • Was die Chaostheorie mit dem Schmetterling beschreibt, der mit seinem Flügelschlag einen Tornado auslöst, illustriert die ‹Kleine Basler Weltgeschichte› an konkreten Beispielen aus der Geschichte. In Basel gab es Ereignisse, Entdeckungen und Ideen, die anfangs klein und unbedeutend erschienen, letztendlich aber die Welt verändert haben: die Entdeckung von LSD oder DDT, das Wirken der Basler Mission, Hans Holbein, Karl Jaspers und Friedrich Nietzsche, der Zionistische Weltkongress, Frick and Frack und der Steppenwolf u. v. m.

      Kleine Basler Weltgeschichte
    • Gräber und Geschichten

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Der ‹Tod in Basel› wurde und wird immer wieder besungen. In der Tradition des Volksliedes und des Basler Totentanzes lebt die besondere Beziehung dieser Stadt zum Tod bis heute nach. Unzählige Orte und Lebensläufe sind eng mit dem ‹Tod in Basel› verknüpft. Eine Auswahl daraus präsentiert das vorliegende Buch: Es porträtiert berühmte oder vergessene Personen, deren Tod und Leben mit Basel zu tun hat. Zum Beispiel Erasmus von Rotterdam, der in seinem Münstergrab noch lange keine Ruhe fand. Oder die Journalistin Toy Maissen, die lebenslang gegen Atom- und Chemietod ankämpfte. Den Fährmann Karl Städeli, der Dutzende Lebensmüde aus dem Rhein holte. Oder Königin Anna von Habsburg, die 1291 am Rheinknie bestattet wurde. Vorgestellt werden zudem Basels alte und aktuelle Begräbnisstätten: Friedhöfe, Kirchen, Grün-anlagen und Altstadtplätze

      Gräber und Geschichten