Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Geipel

    6 octobre 1966
    Handbuch der Beweiswürdigung
    Die Notwendigkeit der Objektivierung der Beweiswürdigung und Vorschläge zu ihrer Durchführung
    Beweisführung und Lügenerkennung vor Gericht
    Verteidigung bei Sexualdelikten
    Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
    • Mit dem nun in 3. Auflage erscheinenden "Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe" liegt nun auch der dritte Band der Burhoff'schen Handbuchreihe als topaktuelle Neuerscheinung vor. Auch dieses Werk, dessen erste Auflagen viel Zuspruch gefunden hat, gewährt dem Strafrechtler - dank des bewährten alphabetischen Buchaufbaus - sicheren Zugriff auf zuverlässige Rechtsinformationen auf der Grundlage der aktuellen (höchstrichterlichen) Rechtsprechung. Die Rechtsmittel/Rechtsbehelfe sind thematisch in die drei Gruppen Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und außerordentliche und konventionsrechtliche Rechtsbehelfe aufgeteilt, um Ihnen einen noch schnelleren Zugriff auf eine Fragestellung und ihre Antwort zu ermöglichen. Abgerundet wird die Darstellung durch vergütungsrechtliche Ausführungen. Die Ausführungen in den einzelnen Stichwörtern sind mit der seit Erscheinen der zweiten Auflage veröffentlichten Rechtsprechung und zahlreichen Literatur-Veröffentlichungen aktualisiert worden. Ein besonderes Augenmerk haben die Autoren auf die Einarbeitung der durch die Einfügung der 32a ff. StPO entstandenen Probleme gelegt.

      Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
    • Die Verteidigung bei Sexualdelikten stellt Strafverteidiger vor immense Herausforderungen und eine besondere Verantwortung. Häufig wird das Ansehen der Beschuldigten stark beschädigt, und ihre berufliche sowie soziale Existenz kann nachhaltig beeinträchtigt werden, selbst wenn sich ihre Unschuld am Ende des Verfahrens herausstellt. Das Buch beleuchtet die komplexen Aspekte und die weitreichenden Konsequenzen, die mit solchen Fällen verbunden sind.

      Verteidigung bei Sexualdelikten
    • Falsche Beweiswürdigung ist die Hauptursache von Justizirrtümern, auch Lügen im Verfahren führen oft zu Fehlurteilen. Dennoch bereitet die Jura-Ausbildung nicht auf diese Kernthemen vor. Studierende, Referendarinnen und Referendare, aber auch routinierte Juristinnen und Juristen erfahren hier, worauf es im Umgang mit Beweismitteln ankommt, wie deren Beweisstärke zu beurteilen ist und wie sie Beweiswürdigungstheorien anwenden. Sie lernen, wie man Lügensignale besser erkennt und auf welche vermeintlichen Anzeichen man sich lieber nicht verlassen sollte. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof.

      Beweisführung und Lügenerkennung vor Gericht
    • Die Beweiswürdigung ist in Deutschland eine herausfordernde Thematik, nicht zuletzt, weil es in Deutschland kein überschaubares und geschlossenes System in der Rechtsprechung zur Beweiswürdigung gibt. Daher kann in der täglichen Praxis allenfalls auf Einzelfallentscheidungen zurückgegriffen werden. Rechtsanwalt Dr. Andreas Geipel hat diese Lücke im System erkannt und gibt mit dem vorliegenden Handbuch fundierte Informationen. So finden sich hier praktische Hilfen, wie die Beweiswürdigung des Richters anzugreifen und die Zeugenaussagen auf ihre Glaubhaftigkeit überprüft werden können.

      Handbuch der Beweiswürdigung