Mit seinem interdisziplinären Ansatz, der kontroverse Reflexionen von Künstlern, Schriftstellern, Intellektuellen und Wissenschaftlern gegenüber stellt, eröffnet der vorliegende Band neue vergleichende Perspektiven auf europäische Erinnerungsdiskurse zu Krieg, Flucht und Vertreibung. Fokussiert werden zum einen die Diskurse, die in Tschechien, Polen und Deutschland über den Umgang mit der Erinnerung an Flucht und Zwangsmigrationen am Ende des Zweiten Weltkrieges geführt werden, und zum anderen die Erinnerungskämpfe, die in den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien stattfinden. Der Band steht für Gegenerinnerungen, die Transformationen von Machtverhältnissen aufzeigen und Opfer-Täter-Diskurse hinterfragen.
Anne von Oswald Livres





«Frei heraus nennen wir die benutzten Mittel zur moralischen und wirtschaftlichen Verknechtung Italiens: Mittel, die von der unbestrittenen Vorherrschaft über die Aktiengesellschaften, von der Bevorzugung des deutschen Handels und der deutschen Industrie über die Eroberung der italienischen Industrie bis zu einer wahrhaftigen politisch-strategischen deutschen Handelsdurchdringung reichen.» (Giovanni Preziosi, Florenz 1915) In einer empirischen Untersuchung analysiert die Autorin die außenwirtschaftlichen Strategien der deutschen Industrie. Sie stellt ihre Bedeutung für die industrielle Entwicklung Italiens dar und arbeitet die Grenzen der Wirtschaftspolitik gegenüber der deutschen Exportexpansion im liberalen und faschistischen Italien im Vergleich heraus.