Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Birgitta Ronge

    Kleiner Schützen-Knigge
    Schützen-Fitness-Trainer
    Simsalabumm
    • Simsalabumm

      Mit Magiefix zum Schützenfest

      Geht ihr auch in den Kindergarten? Unser Johannes tut das. Nicht jeden Tag, aber mehrmals in der Woche. Dabei ist Johannes schon 75 Jahre alt! Und damit bestimmt älter als euer Opa. Johannes geht in den Kindergarten, um dort mit den Jungen und Mädchen zu spielen und ihnen schöne Geschichten zu erzählen. Johannes kennt viele Geschichten. Besonders gern erzählt er von Kirmes und Schützenfest. Denn Johannes van der Vorst ist Schützenpfarrer und kennt sich mit Schützenkönigen bestens aus. Jedes Kind kann bei Johannes den König spielen - oder die Königin. Wie es beim Schützenfest zugeht, zeigt euch der Zauberer Magiefix in unserem Bilder- und Lesebuch. Und Johannes lädt euch ein, auch in eurem Kindergarten oder zu Hause Schützenfest zu feiern. Wie das geht, steht am Ende unseres Buches, das Johannes gewidmet ist. Horst Thoren

      Simsalabumm
    • Kleiner Schützen-Knigge

      Benimmregeln fürs Schützenfest

      Zwei, drei, vier marschieren wir. Nach preußischem Vorbild, aber mit rheinischer Fröhlichkeit, ziehen die Schützen hierzulande auf. Doch nicht jeder weiß, wie korrekt marschiert, paradiert und gegrüßt wird. Der „Ausschuss für Geschichte und Brauchtum des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ hat sich diesem Thema angenommen und Erich Oberem als fachkundigen Ratgeber gewonnen. Der ehemalige Major der Reserve referierte über gute Ordnung, richtige Haltung und innere Einstellung. Oberem betont, dass Schützen durch ihr Auftreten ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft demonstrieren. Die Haltung sollte ordentlich, jedoch nicht militärisch sein. Einheitlichkeit ist entscheidend, besonders beim Parademarsch, wo neben dem Gleichschritt auch identische Armbewegungen gefordert sind. Diese Ansichten teilen auch „Rittmeister zu Fuß“ Heinz-Josef Katz und Bundesgeschäftsführer Ralf Heinrichs, die ihre praktischen Erfahrungen einbringen. Die wichtigste Regel für marschbereite Schützen: Ausrichten auf Vorder- und Seitenmann! Um die Regeln zu verinnerlichen, hat der Gladbacher Bruderrat die Autorin und Illustratorin Birgitta Ronge engagiert. Sie hat die Erkenntnisse von Oberem und Katz niedergeschrieben und illustriert, was in der einschlägigen Literatur zu finden ist. So entstand ein bebildertes Reglement, dessen Zeichnungen Vorbildcharakter haben und Raum für eigene Traditionen in den Bruderschaften lassen.

      Kleiner Schützen-Knigge