Das Repertorisieren ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte bei der Bestimmung des passenden homöopathischen Mittels. In vielen Ausbildungskursen kommt das Erlernen dieser Methode zu kurz. Lerngruppen sind meist heterogen und jeder hat ein anderes Lerntempo hat. Da hilft nur das individuelle Üben. Dieser Praxisleitfaden ist genau darauf ausgelegt. Der Leser wird behutsam mit den Repertorien, ihrem Aufbau und ihrer Anwendung vertraut gemacht. Nebenbei wird die gesamte Fallanalyse besprochen: Gewichtung und Auswahl der wahlanzeigenden Symptome, Differenzierung der verschiedenen Symptomklassen und Symptomelemente, Vergleich mit der Materia Medica. Die Übersetzung der Patientenworte in die Repertoriumssprache und das Auffinden der Rubriken wird an einfachen Aufgaben und an komplexen Fällen aus der Praxis geübt. Eine ideale Ergänzung zum Homöopathie-Kurs. Aber auch der Fortgeschrittene findet durch den klaren Aufbau und die ausführliche Darstellung noch wichtige Hinweise und Hilfen für seine praktische Arbeit.
Marion Fünfrocken Livres



Arbeitsbuch Tierhomöopathie
Über 50 Fälle zum Selbstlösen
Homöopathie ist auch bei Tieren eine bewährte und sanfte Heilmethode. Die erfahrene Tierheilpraktikerin Marion Fünfrocken gibt in ihrem Leitfaden praktische Hilfestellung für angehende Tierhomöopathen und interessierte Laien, wie man am besten zum passenden homöopathischen Mittel kommt. Anhand von über 50 eindrucksvollen Fallbeispielen zeigt sie das praktische Vorgehen bei der Mittelfindung. Die Fälle werden detailliert beschrieben – häufig auch mit Fotos – und man wird ermuntert, selbst die möglichen Ursachen, die wichtigsten Symptome, die passenden Repertoriumsrubriken und anschließend das richtige Mittel zu finden. Die Auflösung kann man am Ende des Buches nachlesen – verbunden mit einer ausführlichen und nachvollziehbaren Begründung der Mittelwahl und dem Heilungsverlauf. Die Fallbeispiele reichen vom Erbrechen bei einer Katze, einer Hornhauttrübung beim Meerschweinchen, Bauchkrämpfen bei einer Ratte, über Panikattacken beim Pferd bis zum metastasierenden Mamma-Karzinom beim Hund. Neben den Fällen gibt das Werk auch wertvolle Tipps zur Fallaufnahme, der Wertung von Symptomen, der passenden Potenzwahl, der Beurteilung des Heilungsverlaufs, der symbolischen Bedeutung von Krankheiten sowie zur Beziehung zum Tierhalter. Ein praktisches Werk, aus dem der Leser großen Nutzen für seine eigene Praxis ziehen wird. Die zweite Auflage der Praktischen TIerhomöopathie wurde durch zahlreiche Fälle erweitert.
Ein praktischer Leitfaden für angehende Tierhomöopathen und interessierte Laien, der anhand von 47 eindrucksvollen Kasuistiken das praktische Vorgehen bei der Mittelfindung demonstriert. Die Fälle werden jeweils detailliert beschrieben - häufig auch mit Fotos - und der Leser wird ermuntert, selbst die Causa, die passenden Repertorisationsrubriken und anschließend das richtige Mittel zu finden. Die Auflösung kann er am Ende des Buches nachlesen - verbunden mit einer genauen Beschreibung des Follow-ups. Die Fälle reichen vom Erbrechen bei einer Katze, einer Hornhauttrübung beim Meerschweinchen, Bauchkrämpfen bei einer Ratte, über Panikattacken beim Pferd bis zum metastasierenden Mamma-Karzinom beim Hund. Ein praktisches Werk, aus dem der Leser großen Nutzen für seine eigene Praxis ziehen wird. Besprochen werden auch der übliche Heilungsverlauf, Potenzwahl, die Behandlung von Krebs, die Beziehung zur Familie und die symbolische Bedeutung von Krankheiten.