Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Franziska Neumann

    Sexueller Missbrauch durch Jugendliche
    Rechtliche Probleme von PIPE-Transaktionen
    Die Mitwirkung am Suizid als Straftat?
    Die Ordnung des Berges
    • Die Ordnung des Berges

      Formalisierung und Systemvertrauen in der sächsischen Bergverwaltung (1470-1600)

      • 411pages
      • 15 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Formalisierungsprozessen in verschiedenen Disziplinen. Es untersucht, wie Formalisierung als Methode zur Strukturierung von Wissen und zur Verbesserung der Kommunikation dient. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen thematisiert. Die Autoren beleuchten unterschiedliche Formen der Formalisierung und deren Auswirkungen auf die jeweiligen Fachgebiete. Zudem wird die Rolle der Formalisierung in der Wissenschaft, Technik und im Alltag kritisch reflektiert, um deren Bedeutung für die Wissensgesellschaft zu verdeutlichen.

      Die Ordnung des Berges
    • Die Mitwirkung am Suizid als Straftat?

      • 379pages
      • 14 heures de lecture

      Das deutsche Strafgesetzbuch stellt nur die Fremdtötung und die Tötung auf Verlangen in den §§ 211ff. StGB unter Strafe. Der Suizid hingegen stellt keine Straftat dar, weshalb auch die Teilnahme daran straflos bleibt. Vor dem Hintergrund der sich hieraus ergebenden Abgrenzungsschwierigkeiten gibt es seit 2006 verschiedene Gesetzesvorhaben, die Suizidmitwirkung, insbesondere durch Sterbehilfeorganisationen, strafrechtlich zu erfassen. Die vorliegende Arbeit erörtert die in diesem Zusammenhang entstehende Fragestellung, ob die Teilnahme am Suizid ein strafwürdiges Verhalten darstellt, welches strafrechtlich geahndet werden muss. Hierzu werden auch die vorgenannten Gesetzesvorhaben einer kritischen Stellungnahme unterzogen und entsprechende ausländische Regelungen betrachtet. Neben den Entwürfen eines solchen Straftatbestandes geht die Arbeit außerdem auf rechtliche Lösungen außerhalb des Strafrechts ein und stellt abschließend fest, ob ein Erfordernis zur Änderung der bestehenden Rechtslage im Strafgesetzbuch besteht.

      Die Mitwirkung am Suizid als Straftat?
    • Rechtliche Probleme von PIPE-Transaktionen

      • 326pages
      • 12 heures de lecture

      PIPE-Transaktionen beschreiben Beteiligungsmaßnahmen von Investoren am Eigenkapital börsennotierter Aktiengesellschaften. PIPE steht dabei für Private Investments in Public Equity. Anders als bei der öffentlichen Platzierung von Aktien wird der Beteiligungserwerb bei PIPE-Transaktionen zwischen dem Investor und der Verwaltung der Zielgesellschaft im Vorfeld abgestimmt. Diese Transaktionen kennzeichnet daher der Abschluss einer Investorenvereinbarung zwischen Investor und Zielgesellschaft, in der die Bedingungen der Beteiligung festgelegt werden. Die Arbeit untersucht den Rechtsrahmen für PIPE-Transaktionen und stellt verschiedene Strukturierungsmöglichkeiten für PIPE dar. Ferner geht sie auf die rechtlichen Probleme bei der Ausgestaltung der Investorenvereinbarung ein.

      Rechtliche Probleme von PIPE-Transaktionen
    • Sexueller Missbrauch durch Jugendliche

      • 123pages
      • 5 heures de lecture

      In dem Buch werden die wichtigsten Einflussfaktoren für die Entstehung von sexuellem Missbrauch an Opfern durch jugendliche Täter beschrieben und dargestellt, um auf deren Grundlage Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für die praktische Arbeit aufzuzeigen. Sowohl die theoretischen Grundlagen wie auch die Ergebnisse der Erhebung gelten als Basis für mögliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten in der Sozialpolitik sowie in Einrichtungen der §§ 27, 34, 35 und 41 des SGB VIII.

      Sexueller Missbrauch durch Jugendliche