Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Hiltl

    Georg Hiltl fut un acteur, metteur en scène et écrivain de théâtre allemand. Sa production créative s'est concentrée sur l'art de la scène.

    Der Französische Krieg von 1870 und 1871
    Sylvia
    Der große Kurfürst und seine Zeit
    Gefahrvolle Wege
    Gefahrvolle Wege
    Gefahrvolle Wege
    • Gefahrvolle Wege

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Gefahrvolle Wege bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1865 und ermöglicht den Lesern, in die spannende und abenteuerliche Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Geschichte entfaltet sich in einem historischen Kontext und zieht durch ihre packende Handlung und die authentische Sprache der Zeit in den Bann. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historische Abenteuer.

      Gefahrvolle Wege
    • Gefahrvolle Wege

      Historischer Roman

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Der historische Roman entführt die Leser in das Jahr 1865 und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe. Die Geschichte entfaltet sich auf gefährlichen Wegen und thematisiert die Herausforderungen und Abenteuer, die die Charaktere auf ihrer Reise erleben. Mit einem Fokus auf historische Genauigkeit und lebendige Erzählweise vermittelt das Buch ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit und der damit verbundenen Gefahren.

      Gefahrvolle Wege
    • Gefahrvolle Wege

      Historischer Roman aus der Zeit Ludwig's XIV

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Der historische Roman entführt die Leser in die Zeit Ludwig XIV. und schildert gefährliche Abenteuer und Intrigen am französischen Hof. Die Handlung ist reich an historischen Details und bietet einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen jener Epoche. Die Charaktere sind vielschichtig und stehen vor moralischen Dilemmata, die ihre Loyalität und Überzeugungen auf die Probe stellen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bewahrt den Charme und die Authentizität der damaligen Erzählweise.

      Gefahrvolle Wege
    • Der Große Kurfürst Wegbereiter preußischer Macht Als er das väterliche Erbe antrat wütete in seinem Land noch der 30jährige Krieg. Brandenburg war von den Schweden besetzt und völlig zerstört und zudem entvölkert, Preußen ein Lehen des polnischen Königs. Seine Reformen halfen die gewaltigen Schäden zu beheben, mit einem stehenden Heer gelang es ihm, sein Land von feindlichen Herrschern zu befreien. Als souveräner Herzog in Preußen überragte Friedrich Wilhelm bald alle übrigen Reichsfürsten. Erfahren Sie mehr über die Geburtsstunde einer Großmacht.

      Der große Kurfürst und seine Zeit
    • Sylvia

      Historische Erzählung

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Die historische Erzählung bietet einen Einblick in die Gegebenheiten und das Leben im Jahr 1870. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die damalige Zeit authentisch zu erleben und die Perspektiven der Charaktere nachzuvollziehen. Leser können sich auf eine sorgfältige Darstellung von Ereignissen und sozialen Strukturen freuen, die das historische Setting lebendig werden lassen.

      Sylvia
    • Der Französische Krieg von 1870 und 1871

      Nach den besten Quellen

      • 856pages
      • 30 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1892 bietet eine detaillierte Analyse des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71. Der Autor beleuchtet die militärischen Strategien, politischen Hintergründe und die Auswirkungen des Konflikts auf die europäische Geschichte. Durch zeitgenössische Berichte und persönliche Erlebnisse erhält der Leser einen tiefen Einblick in die Geschehnisse und die Mentalität der damaligen Zeit. Die Darstellung ist sowohl informativ als auch fesselnd und ermöglicht ein besseres Verständnis der historischen Zusammenhänge.

      Der Französische Krieg von 1870 und 1871
    • Der Kammerdiener des Kaisers

      Eine Hofgeschichte

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Geschichte spielt am kaiserlichen Hof und beleuchtet das Leben eines Kammerdieners, der Einblicke in die intriganten und oft skandalösen Geschehnisse der Aristokratie erhält. Die Erzählung bietet eine fesselnde Mischung aus historischen Elementen und persönlichen Schicksalen, die das soziale Gefüge der damaligen Zeit reflektieren. Durch die Perspektive des Kammerdieners werden die Machtspiele und Geheimnisse des Hofes lebendig, während der Leser in die Welt des 19. Jahrhunderts eintaucht.

      Der Kammerdiener des Kaisers
    • Unter der Rothen Eminenz

      Historischer Roman

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Der historische Roman entführt die Leser in die Zeit des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die komplexen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Epoche. Mit einer fesselnden Handlung und lebendigen Charakteren bietet das Werk Einblicke in die Herausforderungen und Intrigen jener Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 gewährleistet die Authentizität und den historischen Wert des Textes, während er gleichzeitig moderne Leser anspricht.

      Unter der Rothen Eminenz
    • Ein Gefangener der Bastille

      Historische Erzählung

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Die historische Erzählung entführt den Leser in die Zeit der Bastille und beleuchtet das Schicksal eines Gefangenen, der in den düsteren Mauern des berühmten Gefängnisses gefangen gehalten wird. Die Geschichte thematisiert Freiheit, Ungerechtigkeit und den menschlichen Überlebenswillen, während sie gleichzeitig ein authentisches Bild des Lebens im 17. Jahrhundert vermittelt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es, in die damalige Zeit einzutauchen und die Erlebnisse und Emotionen der Charaktere nachzuvollziehen.

      Ein Gefangener der Bastille
    • Der Böhmische Krieg

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867 und ermöglicht somit einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des 19. Jahrhunderts. Leser können die Sprache, Themen und Perspektiven der damaligen Zeit erleben, während sie die historische Relevanz und den Einfluss des Werkes auf die Literaturgeschichte erkunden.

      Der Böhmische Krieg