Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Staeger

    Brienzer Fototruckli
    Perlen der Landschaft im Berner Oberland
    Der Hinkende Bot 2024
    Höhlen und Löcher
    Natur und Einkehr. Wanderungen zu Schweizer Pilgerorten
    Schweizer WanderLiebe. Die 110 schönsten Naturjuwelen
    • Andreas Staeger präsentiert die schönsten Wanderungen der Schweiz, einschließlich 22 Hauptstrecken und vier zusätzlichen Ausflugszielen pro Thema. Die Anleitungen bieten wichtige Informationen und Karten, ergänzt durch beeindruckende Fotografien von Alpin- und Naturfotografen, die zum sofortigen Wandern einladen.

      Schweizer WanderLiebe. Die 110 schönsten Naturjuwelen
    • Das Buch präsentiert 35 Wanderungen zu malerischen Wallfahrtsorten, sowohl auf traditionellen als auch weniger bekannten Routen. Es berücksichtigt klassische katholische und historische protestantische Stätten. Zudem werden die zeitgenössischen Sakralbauten Botta-Kapelle in Mogno und Caplutta Sogn Benedetg vorgestellt, die Architekturliebhaber anziehen.

      Natur und Einkehr. Wanderungen zu Schweizer Pilgerorten
    • Höhlen und Löcher

      Wanderungen zum Innern der Schweiz

      Wer durch Wälder und über Wiesen wandert, durch Täler streift oder auf Berge steigt, nimmt den festen Boden unter den Füssen als selbstverständlich wahr. Doch der Eindruck täuscht. Das Wirken von Gletschern, die Erosionskraft des Wassers und auch die Tätigkeiten der Menschen haben vielerorts Hohlräume geschaffen, die einen faszinierenden Einblick ins Innenleben der Erde gewähren. Das Wanderbuch präsentiert die schönsten Touren zu diesen verborgenen Orten der Natur. Neben bekannten, touristisch erschlossenen Höhlensystemen wie den St. Beatus-Höhlen oder den Grotten von Vallorbe finden sich auch viele Geheimtipps zu Stollen, Balmen und Tunnels, die sich gut auf eigene Faust erkunden lassen. Jede Wanderung ist detailliert beschrieben und vermittelt die charakteristischen Besonderheiten der besuchten Region.

      Höhlen und Löcher
    • Der Hinkende Bot 2024

      Historischer Kalender oder der Hinkende Bot auf das Jahr 2024

      Seit über 300 Jahren berichtet der «Hinkende Bot» Jahr für Jahr über das Zeitgeschehen im Kanton Bern, in der übrigen Schweiz und in der ganzen Welt. Vor noch nicht allzu langer Zeit ist der traditionsreiche Jahreskalender einer sanften Auffrischung unterzogen worden. Die neue Ausgabe bringt aktuelle Fragen der Zeit zur Sprache. So wird unter anderem wieder eine Firma aus der Region porträtiert, ein Gespräch mit jemandem aus Politik und Gesellschaft geführt und eine Berner Gemeinde vorgestellt. Traditionsgemäss präsentiert die «Brattig» zudem typische Kalenderinhalte, darunter eine Fülle von praktischen Informationen über den Lauf der Gestirne, literarische Texte sowie eine umfassende Chronik zu den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres. Aus dem Inhalt: – astronomischer und hundertjähriger Kalender – Berner Gemeinden einst und heute – Alpleben – Freizeit – Politik – Handwerk – Wirtschaft – Astronomie – Garten – Galerie des Entschwindens – Gedenktafel – Jahreschronik

      Der Hinkende Bot 2024
    • Kulturlandschaften entstehen dort, wo der Mensch in die Natur eingreift. Im Berggebiet weisen solche Wiesen und Weiden oft eine enorme Artenvielfalt auf. Mit ihrer Einbettung in die Natur bieten sie gleichzeitig einen wunderschönen Anblick. Besonders schöne und wertvolle Kulturlandschaften im östlichen Berner Oberland werden seit 2005 jährlich mit dem «Kulturlandschaftspreis » ausgezeichnet. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost und die Tourismusdestinationen Interlaken und Jungfrau-Region würdigen damit das Engagement von Bergbauern und Alpgenossenschaften zur Erhaltung eines attraktiven Landschaftsbilds. Die verschiedenen Kulturlandschaften, die im Laufe der Zeit mit der Auszeichnung bedacht worden sind, ergeben einen vielseitigen Katalog von landschaftlichen Kleinoden. Die meisten von ihnen sind auf Wanderwegen zugänglich. Das Wanderbuch «Perlen der Landschaft im Berner Oberland» schlägt 30 Wanderungen vor, die zu einer oder mehreren dieser preisgekrönten Kulturlandschaften führen.

      Perlen der Landschaft im Berner Oberland