Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Beate Schnabel

    Das interkulturelle Klassenzimmer
    • Interkulturalität prägt den Schulalltag, ist jedoch nicht strukturell in der Institution verankert. Lernen und Unterricht sind oft monokulturell ausgerichtet, während interkulturelle Initiativen die Ausnahme bilden. Dies wirft Fragen auf: Welche Probleme entstehen? Welche Chancen werden verpasst? Ist eine Veränderung der Schule möglich? Aus der Perspektive von Klassengruppen, einzelnen SchülerInnen und LehrerInnen werden Unsicherheiten und Irritationen in der Zusammenarbeit multiethnischer Gruppen thematisiert. Interviews mit Akteuren beleuchten diese Aspekte. Die Dynamik in Jugendlichengruppen wird unter Berücksichtigung theoretischer Beiträge analysiert, um ein besseres Verständnis des schulischen Alltags zu fördern. Ein Blick ins interkulturelle Klassenzimmer eröffnet neue Einsichten. Die AutorInnen erläutern praxisnah die Herausforderungen und Potenziale multiethnischer Lerngruppen, wobei der zentrale Begriff interkulturelle Kommunikation im Fokus steht. Die Herausgeberinnen, Beate Schnabel und Mariagrazia Bianchi Schaeffer, sind erfahrene Fachkräfte im Bereich interkulturelle Forschung und Beratung und bringen ihre Expertise in die Diskussion ein.

      Das interkulturelle Klassenzimmer