Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lukas Glajc

    Verlust des Negativs
    Bilderflut und Fotografie
    Optische Transzendenz
    • Optische Transzendenz

      Beiträge zur Ideengeschichte der Fotografie und zur Praxis der Bild-Kontemplation

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Die Essays von Lukas Glajc beleuchten die vielfältigen Facetten der Fotografie und deren Einfluss auf unser Alltagsleben. Er verbindet historische und medienhistorische Perspektiven mit persönlichen Erfahrungen, von alten Kameras bis zu Smartphone-Fotos. Glajc lädt dazu ein, nicht nur die sichtbaren Bilder, sondern auch die damit verbundenen Erinnerungen und Assoziationen zu erkunden. Seine Texte bieten eine tiefere Reflexion über den Umgang mit Bildern in der digitalen Welt und eröffnen neue Wege für kontemplative Auseinandersetzungen mit visuellen Eindrücken.

      Optische Transzendenz
    • Bilderflut und Fotografie

      Kontemplative Betrachtungs- und Bedeutungsweisen im Zeitalter der Digitalisierung

      Als Medien der Oberfläche scheinen Displays und Monitore jede tiefere Bedeutung des Sichtbaren zu verdecken. In ihrer digitalen Darstellungsform werden Bilder eher als visuelle Sensationen erfahren denn als Kreuzungspunkt allegorischer Bedeutungen und komplexer Verweise. Dabei birgt das Medium Fotografie selbst einen ideenhistorischen Schlüssel, der Perspektiven aus Philosophie, Theologie und Anthropologie vereint und inmitten der Bilderflut eine andere Lesbarkeit auch von digitalen Bildern ermöglicht. Lukas Glajc arbeitet in seiner Studie die Voraussetzungen und Spezifika einer solchen kontemplativen Bildlektüre heraus. Er zeigt: Dort, wo Bilder aus dem unaufhaltsamen visuellen Strom isoliert werden können, gibt es – nach wie vor – verborgene Bedeutungsschichten freizulegen.

      Bilderflut und Fotografie