Ralf Kremer Livres



Die Zulassungsgremien entscheiden über Anträge, die den Status der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung betreffen, wie Zulassungen von Vertragsärzten, MVZ, Ermächtigungen von Ärzten und Instituten sowie Genehmigungen für Anstellungen oder Berufsausübungsgemeinschaften. Seit dem Inkrafttreten des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG) ist die Anzahl der Verfahren vor den Zulassungsgremien gestiegen. Die Rechtslage ist aufgrund komplexer Regelungen und der Vielzahl betroffener Berufsgruppen, einschließlich Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, MZVs und Krankenhäuser, unübersichtlich. Die Verfahren finden vor Zulassungsausschüssen, Berufungsausschüssen und Sozialgerichten statt. Das Werk bietet eine strukturierte Darstellung der Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien sowie des Ablaufs der Verfahren vor dem Zulassungsausschuss und dem Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss. Es behandelt die Verfahrensgrundsätze und bietet eine vertiefte Analyse der Zulassungssachen, einschließlich Entscheidungen über Zulassungen, Ermächtigungen, Sitzverlegungen, Genehmigungen und das Ende der Teilnahme an der ambulanten Versorgung, insbesondere Zulassungsentziehungen.
Der vermeintliche Erbe in der Personengesellschaft
- 147pages
- 6 heures de lecture
Nicht selten steht die wirkliche Erbfolge erst längere Zeit nach dem Eintritt des Erbfalls endgültig fest. In der Zwischenzeit kann ein vermeintlicher nachfolgeberechtigter Erbe in die Gesellschafterstellung des Erblassers nachgerückt oder ein vermeintlicher eintrittsberechtigter Erbe in die Gesellschaft aufgenommen worden sein. Die Arbeit setzt sich mit der Problemlage auseinander, die sich bei der Fortsetzung einer Personengesellschaft mit einem vermeintlichen Erben auf Grund einer Nachfolge- sowie Eintrittsklausel ergibt.