Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Julmi

    Arbitration in der Spieltheorie
    Gespräche über Kreativität
    Atmosphären in Organisationen
    Atmosphärische Führung
    Arbeitsatmosphären-Report 2024
    Situations and Atmospheres in Organizations
    • Social life in organizations significantly relies on situations and atmospheres. Despite the high practical relevance, so far no attempts have been made to theoretically capture situations and atmospheres in organizations in a systematic manner. Aside from the difficulty of locating the situation or atmosphere within a dichotomy of subject and object, this seems mainly due to the complex interweaving of situations and atmospheres that is constitutive of organizations. While, for instance, architecture explores the atmospheric setting within which situations take place, organizations are themselves a social entity and in this sense coincide with the situation shared by its members. Against this background, this book examines the social dynamics in the formation of situations and atmospheres. Theoretically, the book is primarily based on the phenomenological works of Hermann Schmitz and Guido Rappe.

      Situations and Atmospheres in Organizations
    • Arbeitsatmosphären-Report 2024

      Aktuelle Bestandsaufnahme des Schlüsselfaktors Arbeitsatmosphäre in Deutschland

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Open Access Essential bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Arbeitsatmosphäre und ihre Wirkzusammenhänge. Die in dem Buch zusammengefasste repräsentative Studie zeigt, dass kaum ein Faktor so wichtig für die Gewinnung und Bindung von Personal sowie den Erfolg eines Unternehmens ist wie die Arbeitsatmosphäre, bedeutend wichtiger als die Unternehmenskultur. Dabei zeigt die Studie, dass es bei der Arbeitsatmosphäre weniger um Raumgestaltung und Bürodesign geht, sondern vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen und wertschätzendes Führungsverhalten. Unternehmen, die proaktiv ihre Arbeitsatmosphäre gestalten, profitieren von zufriedeneren Mitarbeitenden, steigern ihre Arbeitgeberattraktivität und erhöhen ihren wirtschaftlichen Erfolg. Zudem erweist sich erfolgreiches Atmosphärenmanagement als Schlüsselkompetenz für soziale Nachhaltigkeit. Inhaltsverzeichnis Die Studie im Überblick.- Die Arbeitsatmosphäre im Vergleich.- Wirkzusammenhänge zu Atmosphären.- Alters- und Geschlechterunterschiede.- Typen von Atmosphären.- Management von Atmosphären.- Fazit.

      Arbeitsatmosphären-Report 2024
    • Atmosphärische Führung

      Stimmungen wahrnehmen und gezielt beeinflussen

      Nur wenn eine Führungskraft die Wirkung von Atmosphären erkennt, kann sie auch gezielt führen! Das Phänomen der Atmosphäre ist zwar allseits bekannt, doch eine Strategie, wie damit umzugehen ist, wie diese gar gezielt beeinflusst werden kann, war bisher Mangelware. Abhilfe schafft nun dieses Praktikerwerk. Es konzentriert sich auf die Wirkung von Atmosphären und zeigt, wie diese gezielt beeinflusst werden können. Dabei verbinden die Autoren relevante Führungskonzepte und bieten einen systematischen Ansatz zur Führung von Mitarbeitern auf dieser schwer fassbaren, eher unbewussten Ebene. • Zeigt, wie Atmosphären wirken, wie diese Wirkung erkannt wird und wie Atmosphären gezielt beeinflusst werden • Bietet einen systematischen Ansatz zur Führung von Mitarbeitern auf einer atmosphärischen Ebene • Integriert zentrale Führungskonzepte • Ist wissenschaftlich fundiert und von hoher praktischer Relevanz • Gibt konkrete Handlungsanleitungen und stellt Techniken zur gezielten Beeinflussung der Atmosphäre vor • Enthält viele Beispiele, Tipps und Tricks für die Umsetzung • Extra: E-Book inside

      Atmosphärische Führung
    • Ob die Atmosphäre einer Sitzung in einem Unternehmen oder in einer Organisation gespannt, locker oder bedrückt ist, wirkt sich entscheidend auf den Verlauf und das Ergebnis der Sitzung aus. Wer kein Gespür für die Atmosphäre in einer Gemeinschaft hat, wird sich nur schwer in ihr behaupten können. Trotz der hohen praktischen Relevanz von Atmosphären in Organisationen sind bislang keine Versuche unternommen worden, diese theoretisch zu erfassen und systematisch zu erforschen. Dies scheint neben der schwierigen Verortung des Atmosphärischen zwischen Subjekt und Objekt insbesondere an der für Organisationen konstitutiven Verflechtung von Atmosphäre und Situation zu liegen. Während sich beispielsweise die Architektur mit dem atmosphärischen Rahmen beschäftigt, innerhalb dessen sich Situationen abspielen, sind Organisationen selbst ein soziales Gebilde und fallen in diesem Sinne mit den Situationen ihrer Organisationsmitglieder zusammen. Organisationen bieten keinen Rahmen für das Zusammenleben – sie sind das Zusammenleben. Entsprechend können Atmosphären in Organisationen nicht als der Situation vorgängig oder sie unterlegend gedacht werden. Vor diesem Hintergrund betreibt das vorliegende Buch in erster Linie Grundlagenforschung und arbeitet von einer leibphänomenologischen Grundlage ausgehend die situativen Entwicklungsdynamiken und Erscheinungsweisen von Atmosphären in Organisationen heraus.

      Atmosphären in Organisationen