Kai Uwe Kock Livres



Der systematische Überblick über das Öffentliche Recht und Europarecht. Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die Prüfungsgebiete Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht und Allgemeines Verwaltungsrecht. Der als kompliziert geltende Prüfungsstoff wird in kurzer prägnanter Form aufbereitet und ist speziell auf Studierende der Verwaltungshochschulen zugeschnitten. Gleichermaßen geeignet ist das Lehrbuch auch für alle Bachelor- und Masterstudiengänge, in denen eine solide Kenntnis des Öffentlichen Rechts verlangt wird sowie für Studierende der wirtschaftsbezogenen Studiengänge. Zahlreiche Schaubilder, Beispiel- und Übungsfälle, Prüfungsschemata und Literaturhinweise erleichtern Ihnen das Verständnis und Anwenden des Prüfungsstoffes. Die Grundlagen des Rechts werden in einem gesonderten Kapitel am Anfang des Lehrbuchs dargestellt. Daran schließt sich das Kapitel über das nationale Verfassungsrecht an. Da das Öffentliche Recht wegen der weitgehenden Integration Europas nicht mehr ohne das Recht der Europäischen Union behandelt werden kann, wird das Europarecht in diesem Buch direkt nach dem nationalen Verfassungsrecht vorgestellt. Ein Kapitel zum Allgemeinen Verwaltungsrecht rundet das Werk ab. Inhaltsverzeichnis: Grundlagen des Rechts. Staats- und Verfassungsrecht. Recht der Europäischen Union. Allgemeines Verwaltungsrecht.
Die 5. vollständig UZK-aktualisierte Auflage des Buchs bietet eine strukturierte Herangehensweise an zollrechtliche Sachverhalte und richtet sich an Leser in der zollrechtlichen Ausbildung sowie Praktiker in außenwirtschaftlich orientierten Unternehmen, Verbänden oder Zollstellen. Die enthaltenen Prüfungsschemata und Übersichten sind darauf ausgelegt, sowohl komplexe als auch unbekannte Fragestellungen im allgemeinen Zollrecht zu bearbeiten. Themen wie Zollschuld- und Zollwertrecht, Einfuhrumsatzsteuer, Zollverfahren, Erstattung und Erlass sowie Reiseverkehr werden behandelt. Der klar gegliederte Aufbau, der bereits in früheren Auflagen geschätzt wurde, wird in dieser Ausgabe weiterentwickelt und bleibt streng an der gesetzlichen Systematik orientiert. Dadurch können auch komplexe Themen anschaulich dargestellt werden. Wichtige Tatbestandsmerkmale werden mit gängigen Definitionen versehen, und relevante Urteile des Europäischen Gerichtshofs sowie deutscher Finanzgerichte sind in Auszügen wiedergegeben. Diese umfassende und systematische Darstellung ermöglicht es den Lesern, zollrechtliche Sachverhalte effizient zu analysieren und zu lösen.