Die vollflächigen Farbbilder in diesem immerwährenden Adventskalender laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich auf eine individuelle Entdeckungstour zu begeben. Leserinnen und Leser können an einem Lieblingszeitpunkt des Tages innehalten und ihre Gedanken in die Weite senden. Dieses Konzept fördert eine besinnliche Auseinandersetzung mit der Adventszeit und schafft Raum für persönliche Reflexion und Entspannung.
Wolfgang M. Ullmann Livres






Die dauerhafte Zufriedenheit im Leben, sowohl beruflich als auch privat, führt zu einer erheblich verbesserten Lebensqualität. Das Buch zeigt auf, dass persönliche Zufriedenheit kein Zufall ist, sondern aktiv erarbeitet werden kann. Es bietet Strategien und Ansätze, um diese Zufriedenheit nachhaltig zu erreichen und zu bewahren.
Von Herzen Dankeschön
Worte für die Seele
Von Herzen Dankeschön: Es darf sich gut anfühlen, wenn wir einer lieben Person diese Worte zurufen dürfen. Denn wir haben dank ihr eine bestimmte Hilfe erfahren. Wir wissen, dass wir uns auf sie verlassen können und wir nicht alleine sind. Das vorliegende Buch ist speziell für diejenigen Menschen gedacht, denen man danken möchte. Es enthält einfühlsame Texte und ausgewählte lebensfrohe Bilder, die bewusste Wohlfühlmomente schenken wollen. Worte für die Seele, um selbst etwas Ruhe zu finden, um Kraft zu tanken und sich dabei sowohl in den Gedanken als auch in den Geschichten der Bilder zu verlieren.
Mit Dir unterwegs - 365 Tage lang
Ein immerwährender Kalender
Ankommen
Eine Reise durch die Weihnachtszeit
Wer liebt es nicht, am gewünschten Ziel anzukommen? - Endlich dort angelangt zu sein, worauf man lange Zeit hingefiebert hat, schenkt das Gefühl von Geborgenheit und Heimat. Weihnachten kann dieser Ort und das beschriebene Gefühl sein. An Weihnachten finden vielleicht auch Sie, lieber Leser, die Antworten auf Ihre Fragen. Mit der Geburt Jesu erfüllt sich die Hoffnung unzähliger Menschen, dass nun alles gut werden kann. Bevor es soweit ist, streicht einige Zeit ins Land, Zeit, die unheimlich wichtig ist, um das Wunder der Heiligen Nacht in sich verspüren zu können. So möchte das Buch Sie in den Wochen des Advents täglich durch die (Vor-)Weihnachtszeit begleiten. Es erzählt Geschichten für Groß und Klein, streift so manchen adventlichen Brauch, lädt ein, ein wenig inne zu halten und nachzudenken. Es schickt die Familie zum gemeinsamen Backen und Kochen in die Küche, schwärmt von wunderbaren Traditionen und lädt zum Familienfest an Heilig Abend ein. Eine vergnügliche und besinnliche Begleitung durch die Adventszeit - und ganz nebenbei heißt es unversehens: Ankommen, verspüren, dass sie nun da ist, diese besondere Zeit, die nur Weihnachten schenken kann.
Unterwegs nach Ostern
Eine Reise durch die Fasten- und Osterzeit
Neue Segenswünsche
Sinnsprüche und gute Worte für (fast) jeden Anlass
Das ein oder andere Vorhaben in unserem Leben gelingt vielleicht besser, wenn wir mit einem Wort des Segens beschenkt werden. Jedenfalls bestärkt es, wenn wir wissen, dass in besonderen Situationen jemand da ist, der an uns denkt und das Gefühl gibt, für ihn wichtig zu sein. In diesem Buch sind zahlreiche neue Segenswünsche zu unterschiedlichen Lebensbereichen und besonderen Momenten gesammelt - für Anlässe der Freude und des Innehaltens, aber auch für zwischendurch, wenn wir unserem Alltag nachgehen, unser Leben managen, in die Schule oder zur Arbeit gehen, in den Urlaub aufbrechen, große Entscheidungen treffen, trösten wollen oder von Trauer in Beschlag genommen werden. Segenswünsche und Sinnsprüche so bunt wie das Leben - zum Verschenken und Weitersagen, oder für sich selbst in einer ruhigen Minute, um aufzutanken und frischen Mut zu schöpfen.
Zwischen mir, dir und uns
Impulse für ein achtsames (Zusammen-)Leben
Wir alle wollen unsere persönlichen Stärken erkennen und ausbauen, um schließlich ein zufriedenes Leben zu führen. Allerdings leben wir nicht für uns allein, sondern sind in eine Gesellschaft eingewoben. Um mit diesen Herausforderungen zwischen uns selbst und dem sozialen Umfeld zurechtzukommen, bedarf es Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen oder Achtsamkeit, die wir alle aufbauen können, damit freiheitliches und positives Zusammenleben funktionieren kann. Das beginnt bei unserer Person und zieht sich über die eigene Familie hin zum gesellschaftlichen Miteinander. Dieses (Arbeits-)Buch beinhaltet zahlreiche Impulse und Anregungen, die unser aktuelles Leben hinterfragen und bereichern. Das Leben darf schön sein! Es liegt an uns, ob wir das auch so erfahren können.
Der junge Jacques Maleron kennt die Widrigkeiten des Großstadtlebens. Letztlich genügt ein Stein, um die Lawine ins Rollen zu bringen. Eine Geschichte zwischen Ohnmacht und Ruhm sowie der großen Liebe und eines übermächtigen Feindes. Die Frage nach dem Warum folgt auf dem Zenit einer hoffnungsvollen Karriere und bestätigt, dass alles seinen Preis hat. »Genau hinzuschauen und sich ein Bild zu machen, ist Jacques' Beruf als Journalist. Zunehmend verfolgt ihn jedoch die Obsession, in jeder Situation auf dieselbe Ursache zu stoßen. „Das Maleron-Prinzip“ nennt der Augsburger Schriftsteller Wolfgang M. Ullmann dieses Phänomen und seinen spannenden Roman.« (Augsburger Allgemeine)
Wochenschätze
52 Impulse für meinen Alltag
„Kein Gold der Welt mag schöner glänzen als das Lachen eines Menschen, aus dem voll Zuversicht seine Seele spricht.“ Welche sind nun also die wahren Schätze des Lebens? Wahrscheinlich nicht diejenigen, die ich sofort irgendwo finden kann. Liebe, Vertrauen, Hoffnung: drei Worte die nur ansatzweise verdeutlichen, dass hier mehr investiert und gesucht werden muss, als im Vorbeigehen einfach so mitgenommen werden kann. Das Buch lädt uns ein, Woche für Woche im Jahr 52 von diesen Schätzen auf den Grund zu gehen. Vielleicht entdecken wir dabei Themen, die wir vorher niemals als wertvoll angesehen hätten. Jede Woche steht im Blickwinkel eines ganz besonderen Schatzes: Gedanken, mit denen wir uns einige Tage lang vertraut machen und die wir in unser Alltagsleben integrieren können. Die Wochenschätze aus diesem Buch möchten uns bereichern sowie ihren Beitrag dazu leisten, einen neuen Blick auf unser Denken und Handeln zu werfen. Wir können dabei gespannt sein, welche Wirkung sie entfalten und was wir letztlich für uns persönlich an Wertvollem sammeln und weitergeben werden.