Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kristin Felsner

    Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung: Christa Wolf und Uwe Johnson
    Mutmassungen über Jakob. Text und Kommentar
    Arbeitsbuch Lyrik
    • Arbeitsbuch Lyrik

      • 297pages
      • 11 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      wie analysiert man ein Gedicht? Wie interpretiert man ein Gedicht? Und: Was ist �berhaupt ein Gedicht? Durch Phantasie und Gef�hl allein lassen sich Gedichte nicht deuten. Vielmehr setzt eine Gedichtinterpretation eine Reihe von Kenntnissen voraus. Versma�e, Strophenformen oder rhetorische Figuren m�ssen nicht nur richtig erkannt, sondern auch fruchtbar in die Interpretation integriert werden. Das "Arbeitsbuch Lyrik" verbindet die Vermittlung des Handwerkszeugs mit seiner konkreten Anwendung und versetzt die Leser so in die Lage, sich Gedichte selbstst�ndig wissenschaftlich zu erschlie�en. Aus dem Inhalt: Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation; ausf�hrliche Einf�hrung in Metrik und Rhetorik; wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte Historische Kontexte, Intertextualit�t, Bild-Text-Beziehungen; �berblick �ber den historischen Wandel des Lyrikbegriffs; konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen und �bungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen.

      Arbeitsbuch Lyrik
    • Der Band bietet den vollständigen Text eines literarischen Hauptwerks sowie anschauliche Kommentare und ist Teil der Suhrkamp BasisBibliothek, die Werke aller Epochen und Gattungen für Schule und Studium bereitstellt.

      Mutmassungen über Jakob. Text und Kommentar
    • Christa Wolf and Uwe Johnson have repeatedly been said to have engaged in a „literary dialogue“ (Hoppe). However, their novels represented two supposedly different German literatures. Twenty years after the Fall of the German Wall, it is about time to compare those two canonical authors and their works in order to systematically include them into German literary history. The present study describes Johnson's and Wolf's works as adopting two differing perspectives on German history, two ways of dealing with the conflict between the state and the individual, and two ways of telling stories about one's homeland and about hope. In addition to analysing some of Wolf's and Johnson's pivotal poetological texts, the present doctoral thesis explores Johnson's „Mutmassungen über Jakob“, „Das dritte Buch über Achim“ und „Jahrestage“ as well as Wolf's novels „Der geteilte Himmel“, „Nachdenken über Christa T.“ and „Kindheitsmuster“. This dissertation is the first German monograph on the topic. It critically reviews and assesses current and former research on the matter and thus provides a profound basis for further discussion.

      Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung: Christa Wolf und Uwe Johnson