Der Autor hat das dramatische Ende des Zweiten Weltkriegs noch als Flakhelfer und danach kurz als Seeoffiziersanwärter der damaligen Kriegsmarine erlebt. Für Millionen Menschen, auch für ihn und seine Familie, war das ein schwerer Neuanfang mit dem Wiederaufbau seiner Heimat, danach dann auch der Auslandsmärkte und neuer Organisationsstrukturen, für die er für sein multinationales Unternehmen der deutschen Großchemie 14 lange Jahre, teils mit Familie, in vielen Ländern unterwegs war. Da er schon seit seiner Schulzeit an fremden Kulturen und an historischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland und im Ausland interessiert war, kann er authentisch als Zeitzeuge über eine lange Strecke bis heute berichten, auch über die besonderen Probleme, die wir heute haben mit der ausufernden weltweiten Bevölkerungsexplosion, der Globalisierung nach dem Fall der Mauern in Europa 1990, der noch nicht ganz gelösten weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise der Staaten seit 2007 und – last, but not least – auch von unserer Sorge über den Verfall der Werte, von Anstand, Würde und Moral.
Heinz-Günter Blöcker Livres



Nach einem radikalen Wechsel vom Privathaus in ein Altersheim aus gesundheitlichen Gründen berichtet der Autor (90) hier im Stil einer leicht verständlichen Gebrauchsanleitung über seine neuen Beobachtungen und Erfahrungen, die er gemeinsam mit seiner Frau (89) gemacht hat. Die beiden haben ein gutes Haus der oberen Mittelklasse gefunden und sind froh, diese Entscheidung ohne langes Zögern getroffen zu haben. Denn hier bekommen sie die Hilfe, die ambulant zu Hause so nicht möglich gewesen wäre. Hier gibt es durch geschulte Fachkräfte ambulante Hilfe im sogenannten betreuten Wohnen in der Wohnung oder, wenn es nötig wird, auch in einer stationären Pflegeeinrichtung. Da fühlt man sich sicher und gut aufgehoben, wenn man schwächer geworden ist. Gewöhnungsbedürftig ist nur, wenn man – bis auf das Personal – nur noch alte und oft noch schwächere Menschen um sich hat. Dabei vergisst man manchmal, dass man ja inzwischen selbst so alt geworden ist. Heinz-Günter Blöcker fand schließlich, dass solche Erfahrungen, die er mühsam machen musste, für andere Menschen in der vorliegenden Form nützlich sein könnten: umfassend und kompakt in einer Ratgeber-Broschüre. Sie würden es dann etwas leichter haben bei ihren Entscheidungen und Maßnahmen als er.
Im Stil einer leicht verständlichen Gebrauchsanleitung nimmt „PC-Lernen, schnell & einfach“ Anfängern die Angst vor der Arbeit mit dem Computer. Der Autor selbst erlernte den Umgang mit dem Computer im Alter von 79 Jahren. Mit diesem Buch gibt er auf insgesamt 92 Seiten nicht nur Hilfestellungen für die Anschaffung und den ersten Umgang mit dem Computer, sondern liefert auch ein Nachschlagewerk zur Lösung häufig vorkommender Fehler sowie viele Tipps für die Praxis.