Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gunnar Sachs

    Verhaltensstandards für Schiedsrichter
    • Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts führten viele Staaten Reformen ihrer nationalen Prozessordnungen durch, um der wachsenden Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit Rechnung zu tragen. Diese Entwicklung hat zu einem weltweit anerkannten System der Streiterledigung geführt, das die schiedsrichterliche Autonomie betont. Allerdings bringt dieser Grundsatz prozessuale Unwägbarkeiten mit sich, die der Schiedsgerichtsbarkeit trotz ihrer internationalen Bedeutung Kritik und Misstrauen einbringen. Verschiedene Institutionen und Verbände haben versucht, diese Unwägbarkeiten durch Verhaltensrichtlinien für Schiedsrichter zu adressieren. Dennoch unterscheiden sich diese Regelwerke so erheblich, dass sie nur begrenzt einen einheitlichen internationalen Standard bieten. Nationale Rechtsordnungen hingegen verfügen bislang über keine geschlossenen Verhaltensstandards für Schiedsrichter. Das Buch von Dr. Gunnar Sachs zielt darauf ab, diese relevanten Fragen zu beantworten. Durch umfassende Rechtsvergleiche entwickelt Sachs weltweit anerkannte Verhaltensstandards sowie Instrumente zur Durchsetzung und Kontrolle in der Praxis. Seine Ergebnisse sind in einem Best-Practice-Codex für Schiedsrichter zusammengefasst, der Gesetzgebern und Schiedsinstitutionen Anregungen für zukünftige Projekte bietet, Schiedsrichtern hilft, fragwürdige Verhaltensweisen zu vermeiden, und Streitparteien bei der Auswahl geeigneter Schiedsrichter unterstützt.

      Verhaltensstandards für Schiedsrichter