Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Seidel

    Corydoras-Fibel
    Flossensauger-Fibel
    Schwanengesang
    Krieg der Zukunft
    2018 Ein System stirbt
    Die SS-Standarte Kurt Eggers
    • Die SS-Standarte Kurt Eggers

      Psychologische Kriegsführung 1943-1945

      Worte können Waffen sein, die in ihrer Wirkung anderen Waffengattungen nicht nachstehen. Sie "Aus dieser Kenntnis wurde zunächst mit allen Mitteln versucht, die gegnerische Agitation zu paralysieren oder wenigstens in ihrer Wirkung abzuschwächen." Sie setzten außer "Ebenfalls anhand von Gefangenaussagen ist zeitweilig zu ersehen, daß beispielsweise Aufforderungen zur Selbstverstümmelung in hohem Maße befolgt werden." Sie bringen den "Die Angst vor den Deutschen, die Angst vor der Gefangenschaft, vor erfundenen Greueltaten und dem Hungergespenst in den Lagern wurde ausgeräumt."Doch wie bei jeder Waffe muß jemand den Abzug, den Auslöser drücken. So wie die Mitglieder der SS-Standarte "Kurt Eggers". Sie schmiedeten Worte zu Waffen und setzten ihre Schöpfungen ein. Ihre Geschichte und ihre Technik sind Inhalt dieses Buches. "Es soll ein Streiflicht auf das werfen, was sich die Kampfpropaganda der SS-Standarte "Kurt Eggers" im Verlauf von zehn Monaten erarbeitet hat und was nicht mehr sein will, als ein Grundstock für die großen Aktionen, die dann endlich der psychologischen Kriegsführung, d.h. in diesem Falle der Kampfpropaganda, das Gewicht geben, was ihr fraglos politisch und militärisch zukommt." Arbeitsbericht des Kampfpropagandaunternehmens "Skorpion Ost" der SS-Standarte "Kurt Eggers" vom Dezember 1944

      Die SS-Standarte Kurt Eggers
    • 2018 Ein System stirbt

      Wie wir unserer Oberschicht wegen Eigenbedarf kündigten

      Wenn die Oberschicht nur noch dem "bereichert Euch" frönt, dann braucht niemand mehr die Systemfrage zu stellen. Es ist dann vielmehr höchste Zeit, um konkrete Alternativen zu denken. "2018 Ein System stirbt" bietet genau das. Manchmal nicht ganz ernst gemeint ist das Buch eine Persiflage auf die unmenschliche Ideologie unserer Gegenwart und zeigt andere Möglichkeiten des Lebens, Arbeitens und Streitens. Vor allem ist das Buch aber ein kompromissloses Bekenntnis zur Demokratie und zur Freiheit, die schneller unter die Räder kommen können als man Parlament buchstabieren kann!

      2018 Ein System stirbt
    • Der Krieg der Zukunft. Wieso, weshalb, warum - und vor allem: wie? Wie wird er aussehen, wo wird er sich abspielen und wer wird darunter leiden? All das ist Thema dieses Buches.

      Krieg der Zukunft
    • Oh, oh, sterben ist nicht alles! Zwischen Ende und Neuanfang stehst du in deiner persönlichen Arena und musst dich deinem eigenen Dämon stellen.

      Schwanengesang
    • Flossensauger-Fibel

      Die beliebtesten Arten fürs Aquarium

      Flossensauger oder Plattschmerlen sind spannende Aquarienbewohner. Die ungewöhnliche Beschaffenheit ihres Körpers und das interessante Verhalten der geselligen und lebhaften Fische sind für viele Aquarianer faszinierend. Der bekannte Aquaristik-Autor Ingo Seidel stellt in diesem kompakten Handbuch die wichtigsten Arten und ihr spektakuläres Fortpflanzungsverhalten vor. Er schildert ausführlich den individuellen Aufwand für eine artgerechte und erfolgreiche Pflege im Aquarium und gibt sachkundige Empfehlungen für geeignete Mitbewohner im Gesellschaftsaquarium. Im abschließenden Kapitel widmet er sich außerdem der Zucht und Aufzucht der Jungtiere.

      Flossensauger-Fibel
    • Die friedlichen und geselligen Panzerwelse der Gattung Corydoras haben eine große Fangemeinde. Sie gehören zu den beliebtesten Fischen im Gesellschaftsaquarium, was auch daran liegt, dass sie als Allesfresser unentwegt den Boden nach Fressbarem durchsuchen und deshalb oft auch als „Staubsauger“ bezeichnet werden. Der international bekannte Wels-Spezialist Ingo Seidel stellt hier die 30 beliebtesten Arten für den Einsteiger und etwas fortgeschrittenen Aquarianer vor. Wir erfahren alles darüber, wie die Tiere gehalten werden, welche Art sich leicht vermehren lässt und wie das Aquarium für Panzerwelse eingerichtet sein sollte.

      Corydoras-Fibel
    • Kaum eine andere Gattung von Welsen hat für ähnliches Aufsehen gesorgt und so viele Liebhaber gewonnen wie diese Fische. Da bei den Hypancistrus eine geringe Größe mit einer zumeist überaus attraktiven Färbung und einem verhältnismäßig geringen Preis kombiniert sind, waren die perfekten Harnischwelse für den Aquarianer gefunden. Aber auch diejenigen, die Besonderes suchen kommen auf ihre Kosten, denn sehr seltene und kostbare „Traumfische“ sind ebenfalls unter den Hypancistrus zu finden. Der Autor ist einer der besten Wels-Spezialisten und zeigt in dieser Fibel dem Anfänger sowie dem fortgeschrittenen Aquarianer alle Aspekte der Lebensweise sowie die Pflege und Vermehrung dieser faszinierenden Tiere im Aquarium. Attraktiv und informativ gestaltet und mit vielen ausgezeichneten Fotos versehen, bringt dieser Band eine kompakte Übersicht über diese faszinierenden Tiere.

      Hypancistrus-Fibel
    • Die Familie der Harnischwelse (Loricariidae) ist mit über 700 beschriebenen Arten eine der größten und vielfältigsten Fischgruppen, die wir kennen. Führten diese Welse noch vor einigen Jahren ein Schattendasein in den Aquarien, erfreuen sie sich heute großer Beliebtheit. Dieses Buches gibt Anfängern und fortgeschrittenen Aquarianern eine hervorragende Anleitung zur Pflege und Vermehrung dieser Fische. Die etwa 390 wichtigsten und interessantesten „L-Welse“ sind nach Gattungen alphabetisch sortiert und mehr als 640 Farbfotos zeigen wichtige Details und ihre faszinierende Vielfalt. Zu jeder einzelnen Art werden praktische Hinweise zur Endgröße und Pflege durch übersichtliche Symbole gegeben.

      Handbuch für L-Welse