Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Antje König

    Herztransplantation und soziale Arbeit
    Chinas wandernde Massen
    • Chinas wandernde Massen

      • 217pages
      • 8 heures de lecture

      Keiner kennt ihre genaue Zahl: Wohl 150 bis 200 Millionen Menschen suchen Tag für Tag ihr Glück in Chinas aufstrebenden Städten. Die endlose Kolonne von Chinas Wanderarbeitern bildet die größte Massenbewegung zu Friedenszeiten in der Geschichte der Menschheit. Das rasante Wirtschaftswachstum seit den 1990er Jahren lässt diese Strömung nicht abreißen. Wanderarbeiter vom Land werden zudem bevorzugt eingestellt: Mit ihrem „Hukou“-Status haben sie schließlich keinen Anspruch auf soziale Sicherung, geschweige denn auf einen Mindestlohn. Trotz der unwürdigen Zustände, die sie in den Städten erwarten, entscheiden sich täglich Tausende zur Migration vom Land in die Städte. Antje König untersucht die Ursachen dieses umfassenden Entscheidungsprozesses und beschreibt, wie Chinas politische Führung darauf reagiert. Darüber hinaus vermittelt sie erschütternde Einblicke in die desolaten Lebensumstände der Wanderarbeiter selbst.

      Chinas wandernde Massen
    • Die Herztransplantation entwickelt sich zur Therapie der Wahl im Terminalstadium einer Herzerkrankung. Herztransplantationen werden durch den medizinischen Fortschritt immer weiter perfektioniert. Dies führt zu einer Senkung des Mortalitäts - und Morbiditätsrisikos. Die gegenwärtige Forschung beschäftigt sich vor allem mit der Steigerung der Lebensqualität. Neben der medizinischen Therapie werden die Patienten und deren Angehörige konfrontriert mit schwierigen psychosozialen Problemen vor und nach der Herztransplantation. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit setzt an eben diesen Problemen an. Sie kann durch ihre fachspezifische psychosoziale Behandlung, Beratung und Prävention einen erheblichen Beitrag zur Therapie leisten. Die vorliegende Darstellung verdeutlicht den komplexen Prozess einer Herztransplantation. Sie fragt nach den Auswirkungen und Folgen auf den Patienten und seine Umwelt. Ferner nennt sie Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit bei der psychosozialen Behandlung. Dabei werden Handlungskonzepte und Modelle vorgestellt, die für die psychosoziale Beratung relevant sind.

      Herztransplantation und soziale Arbeit