Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Baum

    Einsatz von Dienstleistern in der Beschaffung
    Entwicklungshilfe als Mittel zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung
    Die Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Kommission
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Wirtschaftpolitisches Semniar, Sprache: Deutsch, Abstract: Erste Formen von Entwicklungshilfe wurden kurz nach dem 2. Weltkrieg vergeben. Zu dieser Zeit litt ganz Europa unter den Folgen des Krieges. Nahrung sowie Kohle waren äußerst knapp, woraufhin die USA beschlossen Europa mittels Entwicklungshilfe zu unterstützen. Sie stellten durch den Marshallplan Mittel zur Verfügung, die in Europa für den Wiederaufbau der zerbombten Produktionsanlagen und die Beseitigung anderer Kriegsfolgen verwendet wurde. Es muss jedoch erwähnt werden, dass die Vereinigten Staaten dies nicht aus reiner Nächstenliebe taten. Sie vertraten hierbei auch eigene politische, wirtschaftliche und militärische Interessen. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden andere Länder ebenfalls durch Entwicklungsprogramme gefördert. Allerdings lagen nun die Haupt-prioritäten nicht mehr im Aufbau zerstörter Industrienationen, vielmehr wurde nun versucht die Entwicklung rückständiger Länder zu fördern. Zuerst wurden ehemalige Kolonien durch ihre früheren Besatzer unterstützt, da diese hofften, dass die Kolonien eine ähnlich positive Entwicklung wie die europäischen Staaten nehmen würden. Schließlich erkannten die Industriestaaten, dass auch Länder ohne kolonialen Hintergrund Entwicklungshilfe nötig hatten. Internationale Organisationen wie die OECD nahmen sich dieser Aufgabe an, wodurch auch an unterdurchschnittlich entwickelte Länder Entwicklungshilfe vergeben wurde. Diese Arbeit stellt die Grundzüge der Entwicklungshilfe dar. Desweitern wird ein Überblick über die aktuelle Bedeutung von Entwicklungshilfe geboten. Darüber hinaus wird auf verschiedene volkswirtschaftliche Theorien der Entwicklungshilfe eingegangen und die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen Entwicklungshilfe Auswirkungen auf die Entfaltung eines Landes hat.

      Entwicklungshilfe als Mittel zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung
    • Die Studienarbeit untersucht zentrale Aspekte der Beschaffung, Produktion und Logistik im Kontext der Betriebswirtschaftslehre. Anhand von theoretischen Grundlagen werden verschiedene Strategien und Modelle analysiert, die für Unternehmen von Bedeutung sind. Die Arbeit bietet eine fundierte Einführung in die Thematik und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Bereichen. Ziel ist es, praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, die für die Optimierung betrieblicher Abläufe genutzt werden können.

      Einsatz von Dienstleistern in der Beschaffung