Die Schönheit des Nationalen Naturerbes Langenhard den Menschen nahezubringen ist das Ansinnen der Autoren. Informative Texte und meisterhafte Fotografien belegen die Schutzwürdigkeit des Gebiets. Caroli und Lingner setzen mit dem Buch den eindringlichen Appell, dieses herrliche Stück Natur zu bewahren.
Walter Caroli Livres






Der Wickertsheimer Weg
Gemalte Stationen Lahrer Geschichte
In diesem Wegweiser für den Wickertsheimer Weg wird das Leben und das Wirken des Lahrer Kunstmalers Wilhelm Wickertsheimer beschrieben. Außerdem machen Walter Carolis Interpretationen der Stelenbilder den Wanderer und Leser mit der Geschichte der Stadt Lahr und ihrer näheren Umgebung vertraut.
Walter Caroli beschreibt den wechselvollen und spannenden Werdegang des Dorfes Kuhbach von ersten Anfängen bis zur Eingliederung in die Stadt Lahr und bis in die Gegenwart hinein. Facetten des Dorflebens und örtliche Persönlichkeiten beleuchtet er ebenso wie die teilweise dramatischen Ereignisse in den jahrhundertelangen Auseinandersetzungen zwischen der Grafschaft Hohengeroldseck und der Herrschaft Lahr. Die Recherchen des Heimatforschers beziehen sich auf Dokumente in etwa 40 Archiven. Über 400 zum großen Teil unveröffentlichte Abbildungen illustrieren den Text.
Im Jahre 1865 setzten einige beherzte Bürger in Lahr die genossenschaftliche Idee in die Praxis um. Walter Caroli beschreibt anschaulich und lebendig den Weg der Lahrer Volksbank vom kleinen Vorschussverein zu einer der größten Volksbanken in Deutschland. Der Leser begegnet Persönlichkeiten aus der 150-jährigen Geschichte der Bank und gewinnt auch einen Überblick über die Entwicklung der Kreditgenossenschaften in der Region, die nach einiger Zeit mit der Lahrer Volksbank fusionierten. Die geschilderten Abläufe und Ereignisse sind in die historische Entwicklung der Stadt Lahr und ihrer Umgebung eingebettet. So ist dieses Buch zugleich auch ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Lahr und der Region.
Ein unbeugsamer Pfarrer, der gegen die Fastnacht wettert, der unglückliche Tod des Vaters von sieben Söhnen, eine junge Frau, die den Nazis zum Opfer fällt - die Familiengeschichte der Carolis zeichnet ein facettenreiches Bild des Gesellschaftslebens. Die Autoren begleiten die Familie durch fünf Jahrhunderte und schildern eindringllich ebenso tragische wie komische Ereignisse aus dem Leben ihrer Vorfahren - eine spannende biografisch orientierte Kultur-, Familein- und Stadtgeschichte.