Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Dumpelnik

    Universitätsarbeitsrecht
    Geschäftsordnung des Landtages Steiermark
    • Die Geschäftsordnung des Landtages Steiermark 2005 hat zuletzt durch die Novelle 2012 einschneidende Änderungen erfahren und gibt gemeinsam mit dem Landes-Verfassungsgesetz 2010 dem parlamentarischen Geschehen einen gesetzlichen Rahmen. Sie verteilen Aufgaben, legen Grundprinzipien fest und normieren sowohl Rechte als auch Pflichten für all jene, die am legislativen Geschehen teilhaben. Das vorliegende Werk informiert umfassend über die neue Geschäftsordnung 2012: - GeoLT idF LGBl 2012/90 - L-VG 2010 idF LGBl 2012/90 - Hausordnung des Landtages Steiermark - mit ausführlichen Erläuterungen, Gesetzesmaterialien und Literatur.

      Geschäftsordnung des Landtages Steiermark
    • Universitätsarbeitsrecht

      • 154pages
      • 6 heures de lecture

      Am 1. Jänner 2004 wurde das am 1. Oktober 2002 in Kraft getretene Universitätsgesetz 2002 voll wirksam. Mit diesem Zeitpunkt wurde neben dem Organisations- und dem Studienrecht auch die dritte Säule der Reform, das Personalrecht, umgesetzt. Die Neuordnung des universitären Personalrechts brachte und bringt bis zum heutigen Tag zweifelsfrei weitest reichende Konsequenzen und größte Herausforderungen für das neue Universitätsmanagement. Immerhin wird durch das Universitätsgesetz 2002 nicht nur die Autonomie für die Universitäten festgeschrieben, sondern auch der Wechsel vom öffentlichen Dienstrecht zum privaten Arbeitsrecht. Die Universitätsbediensteten sind nun Angestellte der Universität und nicht mehr Bundesbedienstete. Diese Situation des Umbruchs, der Unklarheit und der offenen Fragen lässt es nützlich erscheinen, eine zusammenschauende Betrachtung dieser komplexen Problematik zu schaffen und Lösungen für einzelne Stolpersteine anzubieten.

      Universitätsarbeitsrecht