Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tido Park

    Kapitalmarktstrafrecht
    Durchsuchung und Beschlagnahme
    Vermögensstrafe und "modernes" Strafrecht
    Handbuch Durchsuchung und Beschlagnahme
    • Handbuch Durchsuchung und Beschlagnahme

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Das Handbuch stellt den Problemkreis Durchsuchung und Beschlagnahme vorrangig aus der Verteidigerperspektive dar. Der Autor gibt in einem einführenden Kapitel wertvolle Einblicke in die praktische Bedeutung von Durchsuchungen und Beschlagnahmen sowie in deren Stellung im System der strafprozessualen Zwangsmaßnahmen. Neben der ausführlichen Erörterung von Begriffen, Voraussetzungen und der Durchführung beider Arten von Zwangsmaßnahmen werden auch deren Grenzen, der Rechtsschutz, Verwertungsverbote und Verhaltensempfehlungen für Betroffene aufgezeigt. Die Darstellung beinhaltet darüber hinaus die Besonderheiten - bei der Postbeschlagnahme - bei der Führerscheinbeschlagnahme - bei der körperlichen Untersuchung - der Vermögensbeschlagnahme - im Steuerstrafverfahren - sowie bei der Durchsuchung und Beschlagnahme bei Banken und Unternehmen. Rechtsanwalt Dr. Tido Park ist Strafverteidiger in Dortmund. Für Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte.

      Handbuch Durchsuchung und Beschlagnahme
    • Die Vermögensstrafe gemäß § 43a StGB ist seit 1992 Teil des strafrechtlichen Sanktionensystems. Bereits während des Gesetzgebungsverfahrens wurden erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen ihre Einführung geäußert. Dennoch ignorierten sowohl der Gesetzgeber als auch der BGH diese Einwände und vertraten die Ansicht, dass sich die Bedenken durch eine verfassungskonforme Auslegung des § 43a StGB ausräumen ließen. In der Untersuchung von Park werden diese Bedenken umfassend analysiert, wobei der Autor zu dem Schluss kommt, dass die Vermögensstrafe gegen verschiedene Verfassungsbestimmungen verstößt. Die vom BGH vorgeschlagene Interpretation wird nach eingehender Diskussion verworfen. Zudem wird aufgezeigt, dass die Vermögensstrafe Teil einer aktuellen kriminalpolitischen Entwicklung ist, die das Strafrecht zunehmend von klassischen rechtsstaatlichen Prinzipien entfernt. An deren Stelle tritt ein modernes, entformalisiertes und funktionalisiertes Strafrecht, das auf einen kompromisslosen Kampf gegen bestimmte Kriminalitätsformen abzielt. Das Streben nach effektiver Strafverfolgung wird als Rechtfertigung für die Einschränkung subjektiver Rechte des Einzelnen verwendet. Der Autor kritisiert diese Entwicklung und präsentiert mit dem Konzept der technisch-organisatorischen Prävention eine rechtsstaatliche Alternative.

      Vermögensstrafe und "modernes" Strafrecht
    • Das Handbuch behandelt das Thema Durchsuchung und Beschlagnahme aus der Perspektive der Verteidigung. Es bietet wertvolle Einblicke in die praktische Relevanz dieser Maßnahmen und deren Rolle im System der strafprozessualen Zwangsmaßnahmen. Neben einer detaillierten Erörterung von Begriffen, Voraussetzungen und der Durchführung werden auch die Grenzen dieser Zwangsmaßnahmen, der Rechtsschutz, Verwertungsverbote und Verhaltenstipps für Betroffene thematisiert. Besondere Aspekte werden bei der Postbeschlagnahme, Führerscheinbeschlagnahme, körperlichen Untersuchungen, Steuerstrafverfahren sowie Durchsuchungen und Beschlagnahmen bei Banken und Unternehmen behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt wichtige Entscheidungen des BVerfG zum Richtervorbehalt und zur Heilungsmöglichkeit von Beschlussmängeln sowie des BGH zum Verwertungsverbot bei Umgehung des Richtervorbehalts. Zudem werden europarechtliche Einflüsse im Bereich der EDV-Durchsuchungen einbezogen. Das Werk kombiniert eine vertiefte wissenschaftliche Analyse mit starkem Praxisbezug und richtet sich an Strafverteidiger, Syndikusanwälte, Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte.

      Durchsuchung und Beschlagnahme
    • Die rasante Entwicklung im Kapitalmarktrecht und Kapitalmarktstrafrecht spiegelt eine schärfere Wahrnehmung dieser Rechtsgebiete wider. Nach der Finanzmarktkrise und der Manipulation von Referenzzinssätzen wie EURIBOR und LIBOR haben europäische und nationale Gesetzgeber mit dem Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetz und dem Abschlussprüfungsreformgesetz umfassende Neuregelungen eingeführt. Diese Veränderungen haben die bereits komplexe Materie des Kapitalmarktstrafrechts weiter verkompliziert, was eine fundierte Kenntnis der neuen Rechtslage unerlässlich macht. Die Neuauflage des Handkommentars von Park reagiert auf diese Reformen und bietet eine klare Darstellung des sich ständig wandelnden Rechtssystems. Der Kommentar beantwortet zentrale Fragen zu den neuen kapitalmarktstrafrechtlichen Regelungen, den Vorschriften zur Überwachung von Marktmissbrauch, Insiderhandel und Marktmanipulation sowie den erweiterten Befugnissen der BaFin. Zudem werden die straf- und bußgeldrechtlichen Implikationen der neuen Informationsanforderungen und die Verantwortung der internen Aufsichtsorgane behandelt. Die praxisnahe und anwendungsfallorientierte Darstellung des Rechtsgebiets wurde erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der Ordnungswidrigkeiten. Die Themen „Compliance“ und „Criminal Compliance“ sind umfassend ausgearbeitet. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Tido Park bringen die Autoren, darunter Mitarbeiter von BaFin und EZB

      Kapitalmarktstrafrecht