Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marian Wakounig

    Fallbeispiele zur Einkommensteuer
    Fragen & Antworten zur Steuerreform
    Einkommensteuer (Skriptum)
    SWK-Spezial Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung 2023
    Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung 2014 (f. Österreich)
    Steuerleitfaden zur Vermietung
    • Steuerleitfaden zur Vermietung

      Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht

      Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Darstellung der steuerrechtlichen Aspekte der Vermietung von Immobilien. Er behandelt zentrale Fragen zu Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Verfahrensrecht und Vertragsgestaltung. Die Neuauflage enthält aktualisierte Informationen und praxisnahe Beispiele, ideal für Eigentümer, Steuerberater und Juristen.

      Steuerleitfaden zur Vermietung
    • Die Einheitsbewertung 2023 und ihre Auswirkungen Das SWK-Spezial bietet einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Neuerungen der Einheitsbewertung im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung 2023. Die Bedeutung der Einheitswerte ist weitreichend, weil sie die Grundlage für eine Reihe von Steuern, Abgaben und Beihilfen sowie Sozialversicherungsbeiträgen sind. Darstellung der Grundlagen der Einheitsbewertung und Bodenschätzung: steuerliche Wirksamkeit, Auswirkungen auf andere Bereiche, Vermögensarten, Berechnungsgrundlagen Hinweise zum organisatorischen Ablauf: automatisierte Berechnung und Bescheiderstellung, Rechtsmittelverfahren Zusammenfassung der wesentlichen Neuerungen: Berücksichtigung der aktuellen Klimaverhältnisse, Änderung des Feststellungszeitpunktes, Digitalisierung der Bodenschätzung Das Werk ist für Finanzbedienstete, aber auch für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeitende der Landwirtschaftskammern oder von sonstigen bäuerlichen Interessensvertretungen sowie Gemeinden ein Muss! Auch interessierte Steuerbürger können mit seiner Hilfe, sofern sie tiefer in die Materie einsteigen möchten, die Richtigkeit der neuen Einheitswertbescheide besser verstehen und überprüfen.

      SWK-Spezial Die land- und forstwirtschaftliche Hauptfeststellung 2023
    • Das in der Praxis äußerst beliebte Skriptum Einkommensteuer erscheint bereits in 9. Auflage und vermittelt anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus die allgemeinen Grundlagen des Einkommensteuerrechts. Zahlreiche praktische Beispiele, abgerundet durch Kontrollfragen mit Lösungen sowie graphische Darstellungen erleichtern wesentlich den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Laufende aktuelle Entwicklungen (wie Rechtsprechung, Gesetzgebung) finden hierbei genauso Berücksichtigung. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert der Leserin bzw dem Leser des Skriptums die gezielte Suche nach Begriffen und Schlagwörtern. Das Skriptum bietet damit eine ideale Lernunterlage für Studierende, Berufsanwärter: innen, aber auch Steuerpraktiker: innen. Das Skriptum für Einkommensteuerrecht erscheint in der Reihe Orac-Steuerskripten (Herausgeber Berger/Toifl/Wakounig ), welche unter anderem Skripten zum Einkommensteuerrecht, zum Körperschaftsteuerrecht, zum Umsatzsteuerrecht, zur BAO und Finanzstrafrecht sowie zum Internationalen Steuerrecht umfasst.

      Einkommensteuer (Skriptum)
    • Steuerreform 2015/2016 – praxisgerechte Darstellung durch Steuerexperten aus der Finanzverwaltung Anerkannte Steuerexperten der österreichischen Finanzverwaltung haben die relevanten Änderungen des Steuerreformgesetzes 2015/2016 praxisgerecht und mit vielen Fallbeispielen versehen aufbereitet. Ein besonderer Mehrwert des vorliegenden Werkes ist, dass durch das Frage/Antwortsystem die umfassenden Änderungen der Steuerreform zusätzlich systematisch nachvollzogen werden können. Neben der Legistik wurden auch die zwischenzeitig durch Literatur und Erlässe ergangenen Klarstellungen eingearbeitet, sodass die Unterlage einen topaktuellen Überblick über die neue Steuerrechtslage bietet. Darstellung zu nachstehenden Rechtsgebieten: Einkommen- und Körperschaftsteuer Umsatzsteuer BAO (mit Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht) Bankenpaket

      Fragen & Antworten zur Steuerreform
    • Üben am praxisorientierten Fall ist die optimale Vorbereitung für die Lösung von Steuerproblemen, denn nur durch intensives Training erlangen Praktiker die Sicherheit, das Gelernte schließlich auch umzusetzen. In über 100 Fallbeispielen mit dazugehörigen Lösungen wird das umfangreiche Thema der Einkommensteuer leicht verständlich und übersichtlich präsentiert. Zusätzlich wird zur Abrundung eine Hilfestellung für die Erstellung der Einkommensteuererklärung geliefert, indem die relevanten Beträge in die entsprechenden Kennzahlen eingetragen werden und das ausgefüllte Formular in Auszügen dargestellt wird. Die Auseinandersetzung mit der umfangreichen Materie des Einkommensteuergesetzes in Form von Beispielen soll die theoretischen Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig Unterstützung und Lernhilfe für alle, die alltäglich mit dem Einkommensteuerrecht befasst sind, anbieten.

      Fallbeispiele zur Einkommensteuer
    • Das Skriptum Einkommensteuer vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Einkommensteuerrechts anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und graphische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung, wie jene im Bereich der Gesetzgebung. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Anwender die Lektüre des Lernbehelfes und die gezielte Suche nach Begriffen und Schlagwörtern. Das Skriptum bietet damit nicht nur die ideale Lernbasis für Studierende und Berufsanwärter, sondern es eignet sich auch als Grundlageninformation für den interessierten Praktiker.

      Einkommensteuer
    • Das Skriptum Körperschaftsteuer vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und graphische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung, wie jene im Bereich der Gesetzgebung. Neue und praxisrelevante Gebiete - wie zum Beispiel die Gruppenbesteuerung - sind besonders umfassend dargestellt. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Anwender die Lektüre des Lernbehelfes und die gezielte Suche nach Begriffen und Schlagwörtern. Das Skriptum bietet damit nicht nur die ideale Lernbasis für Studierende und Berufsanwärter, sondern es eignet sich auch als Grundlageninformation für den interessierten Praktiker.

      Körperschaftsteuer