Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

David Grashoff

    Advocatus Diaboli
    Sackaffen
    Hunger
    Das Slamperium schlägt zurück
    HUNGER. Die Zombie-Horror-Anthologie
    Ratten!! - Das Kompendium
    • Das RATTEN!-Kompendium bietet umfangreiches Material für das RATTEN!-Rollenspiel, in dem Spieler als Ratten die Rattenburg erkunden. Es enthält neue Rotten und gefährliche Kreaturen, sowie Gifte, alternative Regeln, Tricks für Gegner und ein Abenteuer. Ideal für Rattenmeister!

      Ratten!! - Das Kompendium
    • In dieser Anthologie präsentieren namhafte und aufstrebende Autoren der deutschen Phantastik 22 spannende Zombie-Geschichten. Die Erzählungen variieren von blutig und beklemmend bis humorvoll und zeigen das wahre Gesicht der Menschheit in einer Welt der lebenden Toten. Herausgegeben in Kooperation mit dem BLITZ-Verlag.

      HUNGER. Die Zombie-Horror-Anthologie
    • Das Slamperium schlägt zurück

      Eine Nerd-Slam-Anthologie

      Vor gar nicht so langer Zeit, in einer Galaxie gar nicht so weit entfernt, fanden sich einige der talentiertesten Poetry-Slammer des deutschsprachigen Slamperiums zusammen, um der Welt in einem ganz besonderen Buch ihre nerdige Seite zu offenbaren. Die Nerd-Slam-Anthologie "Das Slamperium schlägt zurück" ist eine Liebeserklärung an alle Facetten des Nerdtums, egal, ob es um italienische Klempner, asthmatische Sith-Lords oder um das Geek-Dasein an sich geht. Mit einem Vorwort von Hennes Bender und Texten von Jan Philipp Zymny, Sebastian 23, Andy Strauß, Patrick Salmen, Alexander Bach, Michael Heide, Jan Coenen, Sascha Thamm, Jan Moebus, Annika Blanke, Sandra Da Vina, André Wiesler, Markus Freise, David Grashoff, Sven Stickling, Anika Hoffmann, Fabian Navarro, Matthias Marschalt, Sevi, Matti Seydel, Jay Nightwind, Michael Meyer, Schriftstehler, Eric Jansen, Tom Schildhauer und Thomas Spitzer.

      Das Slamperium schlägt zurück
    • Hunger

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Sie kennen keine Gefühle, keine Gnade, keine Hoffnung – nur Gier!Wenn die lebenden Toten wieder auf Erden wandeln, zeigt sich das wahre Gesicht der Menschheit.Zweiundzwanzig Zombie-Geschichten von namhaften und kommenden Autoren der deutschen Phantastik. Mal blutig, mal beklemmend oder auch humorvoll, aber immer spannend bis zum letzten Stück Menschenfleisch.

      Hunger
    • Es gibt eine Welt jenseits der menschlichen Erfahrung - eine Welt, in der Licht in Schatten übergeht und Nerdtum auf Pornographie trifft. Sie liegt zwischen den Fallgruben unserer Furcht und den lichten Gipfeln unseres Wissens. Dies ist die Welt von David Grashoff. Aber Vorsicht, denn dieser Ort entpuppt sich immer wieder als ein Roundhouse-Kick in die Fresse des guten Geschmacks. David Grashoffs Bühnentexte und Kurzgeschichten sind böse, provokativ und derb, aber immer auch ehrlich und unterhaltsam. Egal, ob er seine Leser dazu auffordert, laut PIMMELBINGO zu rufen oder von seinem Leben als Tourette-Baby berichtet, er nimmt kein Blatt vor den Mund und seine spitze, humorvolle Feder findet immer wieder treffende Vergleiche, auf die angepasste Künstler nicht zu kommen wagen.

      Sackaffen
    • Diese Anthologie bietet phantastische Geschichten von Tobias Bachmann, Christoph Hardebusch, Markus K. Korb, Christoph Marzi, Oliver Plaschka, Torsten Sträter, André Wiesler und vielen mehr. In den Straßen der Großstadtmoloche geschehen Dinge, vor denen die Menschen die Augen verschließen. Götter, die auf Erden wandeln. Menschen, gefangen zwischen Traum und Realität. Bösartige Wesen, die in dunklen Gassen auf uns lauern. In Disturbania trifft das Moderne auf Elemente des Phantastischen. Jeder der Autoren schildert seine Sicht der gestörten Realität auf seine besondere Weise. Von Horror über düstere Zukunftsvisionen bis hin zur Urban Fantasy.

      Disturbania
    • Willkommen in der Welt von Ratten!, dem Rollenspiel, bei dem die Spieler in das Fell einer Ratte schlüpfen und in der Rattenburg (einem verlassenen Kaufhaus) allerlei Abenteuer erleben können. Obwohl die Spielercharaktere in diesem Rollenspiel natürlich stark vermenschlicht sind - wer will schon echte Tiere spielen? - sind sie trotzdem Ratten: Sie laufen nicht auf zwei Beinen, sie besitzen keinen Daumen und sie können nicht besonders gut kochen. Die Ratten leben in klanähnlichen Gruppierungen - den Rotten - in den Abteilungen des ehemaligen Kaufhauses verteilt. Im Moment herrscht Frieden, aber das war nicht immer so und die Gefahr, dass alte Feindschaften zwischen den Rotten wieder auflodern, liegt immer in der Luft.

      Ratten!