Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Athanasios Anastasiadis

    Langenscheidt, praktisches Lehrbuch Griechisch ; [der Standardkurs für Selbstlerner ; systematisch zum Niveau B des Zertifikats zum Nachweis von Griechischkenntnissen]
    Der Norden im Süden
    Langenscheidt Griechisch mit System
    Trauma und Erinnerung
    • Trauma und Erinnerung

      Narrative Versionen zum Bürgerkrieg in Griechenland

      Bürgerkriege sind extrem gewalttätige Ereignisse, mit denen sich eine Gesellschaft im Nachhinein – oft über Generationen – in einem Erinnerungsdiskurs auseinanderzusetzen hat. Die aus dem griechischen Bürgerkrieg resultierende gesellschaftliche Spaltung reicht latent bis ins 21. Jahrhundert. Die Wunden, die er hinterlassen hat, werden in den narrativen Versionen zum Bürgerkrieg greifbar. Oft erweisen sie sich als das Motiv, warum die Ereignisse immer wieder neu und auch anders erzählt werden müssen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Romane und autobiographische Texte aus den Jahren 1945 bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen erzähl- und traumatheoretische Merkmale von Bürgerkriegsnarrativen, befassen sich mit ihrer kontroversen Rezeption und leuchten den sich wandelnden erinnerungskulturellen Kontext aus.

      Trauma und Erinnerung
    • Griechisch mit System – Der Sprachkurs zum selbstständigen Sprachenlernen. Vermittelt ausführlich und leicht verständlich Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Trainiert Hörverstehen und Sprechfertigkeit. Mit Wortschatztrainer, Lautschrift und vielen Informationen zu Griechenland Anschauliches und übersichtlich strukturiertes Lehrbuch Ausführliche Erklärungen zu Grammatik und Wortschatz Die Aussprache trainieren mit 3 Audio-CDs und 1 MP3-Wortschatztrainer Vielfältige Übungen zum Hören und Sprechen Kostenloser MP3-Download des gesamten Audio-Materials zum mobilen Üben unterwegs

      Langenscheidt Griechisch mit System
    • Der Norden im Süden

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Diese Arbeit wurde 2007 mit dem Preis der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet. Kostantinos Chatzopoulos als Vermittler deutscher Kultur in Griechenland steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Sie zeigt u. a. wie seine kreative Übersetzertätigkeit einen Beitrag zur Formung einer noch im Entstehen begriffenen Literatursprache leistet. In exemplarischen Mikroanalysen übersetzter Dramen von Goethe, Grillparzer, Hauptmann und Hofmannsthal wird seine verfremdende Übersetzungsmethode demonstriert. Die Auseinandersetzung des Autors mit dem Sozialismus und seine Übersetzung des Kommunistischen Manifest s werden ebenso erörtert. Ausgehend von seinem übersetzerischen Werk beleuchtet diese Studie verschiedene Aspekte griechischer Kulturgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sie sind literatur- und theatergeschichtlicher, übersetzungs- und sprachgeschichtlicher, aber auch politischer und sozialgeschichtlicher Natur.

      Der Norden im Süden