Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Judith Glaesser

    1 janvier 1976
    Soziale und individuelle Einflüsse auf den Erwerb von Bildungsabschlüssen
    Young people's educational careers in England and Germany
    • In this comparative study of young people's educational careers in England and Germany, individual factors, social class, school and country characteristics are shown jointly to shape these careers through mutually reinforcing processes. Qualitative Comparative Analysis (QCA) is combined with interview analysis to explore generative mechanisms.

      Young people's educational careers in England and Germany
    • Judith Glaesser stellt die Frage, wie es zu günstigen und ungünstigen Verläufen beim Bildungserwerb kommen kann. Lebensverlaufsforschung und Entwicklungspsychologie der Lebensspanne bilden den theoretischen Rahmen für die Analyse individueller und sozialer Bedingungsfaktoren des Bildungserwerbs. Mit der Berücksichtigung individueller Faktoren wird eine Forschungslücke geschlossen. Als empirische Grundlage dient die längsschnittlich angelegte LifE-Studie (Lebensverläufe ins frühe Erwachsenenalter).

      Soziale und individuelle Einflüsse auf den Erwerb von Bildungsabschlüssen